Was einem Vollzeitbeschäftigten von Steuersenkungen übrig bleiben würde
DownloadBerechnungen der Agenda Austria zeigen, wie viel ein typischer Vollzeitbeschäftigter mit einem mittleren Bruttojahreseinkommen von jährlich 42.000 Euro von einer Steuersenkung profitieren könnte. Würden die ersten beiden Tarifsätze um fünf Prozentpunkte gesenkt werden, bliebe dieser Person im Jahr 914 Euro netto mehr im Jahr.
„Die Steuerzahler haben sich angesichts des kräftig gestiegenen Steueraufkommens eine spürbare Abgabensenkung verdient. Laut unseren Berechnungen braucht es daher hohe Volumina für die Tarifreform. Alleine die Steuersenkung der ersten beiden Tarifstufen um jeweils fünf Prozentpunkte bringt den Arbeitnehmern und Pensionisten mindestens 2,8 Milliarden Euro. Eine Senkung um fünf Prozentpunkte über alle Tarifstufen hinweg führt zu einer Entlastung von vier Milliarden Euro.“ sagt Lukas Sustala, Ökonom der Agenda Austria.
- Themen: Balken Torten Kurven 2019, Steuerreform
- Datum: 16. Januar 2019