Pensionen: Die Hochrisiko-Spekulation der Republik
DownloadDie Kosten für die Pensionen, die auf Österreich zukommen, sind im internationalen Vergleich sehr hoch.
Die Pensionen, die den Versicherten zustehen, sind gemessen an der Wirtschaftsleistung fast nirgendwo so hoch wie in Österreich. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Studie in Auftrag gegeben, die zeigt, wie hoch in europäischen Ländern die Zahlungsverpflichtungen aufgrund künftiger Pensionen sind. Das ist jene Summe, die die Republik den Versicherten bezahlen müsste, wenn das Pensionssystem mit einem Schlag auslaufen würde.
In Österreich betragen die Verbindlichkeiten etwa 360 Prozent der Wirtschaftsleistung. Das ist nach Frankreich und Polen der dritthöchste Wert. Es zeigt sich, dass die Kosten für die Pensionen, die auf Österreich zukommen, im internationalen Vergleich also sehr hoch sind.
- Themen: Balken Torten Kurven 2017, Pensionen
- Datum: 22. März 2017