In Wien ist jeder zweite Arbeitslose langzeitarbeitslos
DownloadDie Langzeitarbeitslosigkeit hat durch die Corona-Krise stark zugenommen. War im Jahr 2020 jeder vierte Arbeitslose von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen, so war es im Mai 2021 bereits fast jeder zweite.
Die Langzeitarbeitslosigkeit ist in allen Bundesländern gestiegen. In Tirol, Salzburg und Vorarlberg hat sich dieser Anteil stärker als in Restösterreich erhöht. Besonders problematisch war die Lage aber in Wien, dort war Mitte des Jahres mehr als jeder zweite Arbeitslose seit über zwölf Monaten auf Jobsuche. Für Menschen, die bereits vor der Pandemie keinen Job hatten, hat sich die Lage dramatisch verschärft. Aber auch für jene, die aufgrund der Krise ihren Job verloren haben, wird es zunehmend schwerer, eine passende Stelle zu finden. Die Bundesregierung sollte über Anreize nachdenken, wie Jobs für Langzeitarbeitslose attraktiver werden könnten. Schließlich ist es besser, Arbeitsplätze zu subventionieren als Arbeitslosigkeit.
- Themen: Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Balken Torten Kurven 2021, Langzeitarbeitslosigkeit
- Datum: 07. Juni 2021