Der zulässige CO2-Ausstoß reduziert sich über die Zeit immer weiter
DownloadIn den ersten beiden Phasen wurden die meisten Zertifikate gratis zugeteilt.
Zum Teil ist das heute noch so. Ob ein Emittent Geld verliert, weil er ein Zertifikat kaufen muss oder weil er ein zugeteiltes Zertifikat verbraucht, das er sonst an Unternehmen hätte verkaufen können, die mehr brauchen als sie zugeteilt bekommen haben, macht für das Klima keinen Unterschied. Denn erstens ist die Menge durch die Cap gedeckelt. Und zweitens ist der Anreiz, klimaschonend zu arbeiten, trotzdem aufrecht.
Dem ETS geht es um die Lenkungswirkung, die allein dadurch entsteht, dass der Ausstoß von Treibhausgasen über die Zeit immer teurer wird und klar ist, dass es irgendwann keine (oder nur noch sehr wenige) Zertifikate geben wird.
- Themen: Adam Smith: Klimaaktivist, Emissionen, Emissionsentwicklung in der Europäischen Union, Emissionshandel, Klima
- Datum: 27. April 2023