Der Staat ist der größte Gewinner höherer Löhne
DownloadBei drei Prozent Lohnerhöhung für Metaller steigen die im gesamten Lohn enthaltenen Steuern und Abgaben um 3,7 Prozent.
Die wiederkehrenden Lohnverhandlungen der Metaller sorgen jährlich für Gesprächsstoff. 2017 einigten sich Arbeitgeber und Arbitnehmer der metalltechnischen Industrie nach harten Verhandlungen auf neue Löhne. Die Ist- und die Mindestlöhne wurden um drei Prozent erhöht.
Was bedeutet das aber z. B. für die Nettolöhne in der Metallbranche? Die drei Prozent Lohnerhöhung bringen einem Arbeiter mit Durchschnittslohn 2,4 Prozent mehr netto am Lohnzettel. Die im gesamten Lohn (Bruttolohn plus sogenannter Arbeitgeberanteil) enthaltenen Steuern und Abgaben steigen um 3,7 Prozent. Hauptsächlicher Gewinner ist also der Staat.
- Themen: Balken Torten Kurven 2017, Steuerbelastung
- Datum: 13. November 2017