Wir laden dich am Montag, den 16. Dezember 2024 ab 17.00 Uhr, zu einem informellen Austausch in die Agenda Austria ein. Bei Snacks und (weihnachtlichen) Getränken wollen wir über längst überfällige Reformen und konkrete Handlungsvorschläge diskutieren. Außerdem wollen wir wissen, was dich thematisch besonders interessiert, was du dir von der Agenda im Jahr 2025 wünscht und wie wir unsere Community noch weiter stärken können.
Wenn auch du dich bei Punsch und Weihnachtsleckereien mit den Ökonomen der Agenda Austria und anderen Wirtschaftsinteressierten austauschen willst, bist du herzlich Willkommen.
Im Anschluss bieten die vielen Weihnachtsmärkte in nächster Umgebung ausreichend Möglichkeiten, weiter zu diskutieren und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Agenda Austria,
Agenda Austria Türkenstraße 25/1/10
Wien,
1090
Austria
 
Jedes Jahr sorgt der Equal Pension Day für mediale Empörung – mit starker Symbolkraft, aber schwacher Sachlage. Die Debatte kreist um Symptome, nicht um Ursachen.
Eine schwächelnde Industrie hat ihren Preis. Das macht sich besonders schmerzhaft für Lehrstellensuchende bemerkbar.
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hält es für eine blendende Idee, wenn der Staat die Lebensmittelpreise reguliert. Das wird bei weiten Teilen der Bevölkerung gut ankommen.
Die Geschlechterlücke der Alterspensionen wird immer als immens groß dargestellt. Das stimmt im internationalen Vergleich zwar grundsätzlich, über die Jahre ist sie aber deutlich geschrumpft.
Trotz leerer Kassen schüttet der Staat 40 Milliarden Euro an Förderungen aus. Die Überförderung muss ein Ende haben, dazu gibt es einen konkreten Plan.
Die Arbeitsproduktivität in Österreich entwickelt sich nur schleppend. In den letzten 20 Jahren ist der reale Output pro Erwerbstätigen in Summe nur um zwei Prozent gestiegen. Seit 2019 ist er sogar gesunken, wie eine Grafik der Agenda Austria zeigt.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen