Arbeitsmarkt & Einkommen

Die Lohnsteuer kennt kein Corona

Die heimliche Steuererhöhung namens kalte Progression müsste abgeschafft werden.

Dass die Corona-Pandemie ein riesiges Loch in den Staatshaushalt reißt, kann niemanden überraschen. So fehlten dem Staat im ersten Halbjahr aufgrund geringerer Einnahmen und deutlich höherer Ausgaben wegen der Corona-Hilfsmaßnahmen fast 11 Milliarden Euro. Was hingegen erstaunt, ist die Tatsache, dass die Lohnsteuereinnahmen praktisch auf Vorjahresniveau geblieben sind. Und das, obwohl Hunderttausende ihre Jobs verloren haben oder in Kurzarbeit geschickt wurden.

Die Republik hat sich einen großen Teil der Lohnsteuereinnahmen selbst gezahlt.

Doch wie ist das angesichts der Einkommensverluste Hunderttausender überhaupt möglich? Zum einen lässt sich das mit einer Art Taschenspielertrick erklären. Die Republik hat sich nämlich einen großen Teil der Lohnsteuereinnahmen selbst gezahlt. Für Arbeitnehmer in Kurzarbeit sprang der Staat ein und schob damit das Geld quasi von der einen in die andere Tasche. Insgesamt hat sich der Staat über die von ihm finanzierte Kurzarbeit etwa 570 Millionen Euro an Lohnsteuer selbst bezahlt.

Auf der anderen Seite sorgte das jährlich steigende Körberlgeld, das der Finanzminister still und heimlich einstreift, für hohe Lohnsteuereinnahmen. Die Rede ist von der kalten Progression, die insbesondere zu Jahresbeginn wirksam wurde. Hinter diesem sperrigen Begriff versteckt sich eine Art Automatismus, der die Einnahmen des Staates automatisch erhöht. Jährlich werden die Löhne an die gestiegenen Preise angepasst, um die Kaufkraft der Arbeitnehmer stabil zu halten. Sie verdienen also mehr und zahlen damit auch immer mehr Steuern, obwohl sie real nicht mehr verdienen. So sorgte die kalte Progression alleine von Jänner bis Juni im Vergleich zum Vorjahr für Mehreinnahmen in Höhe von 200 Millionen Euro.

Spätestens in Zeiten der Krise wäre es also höchst an der Zeit, dass die Regierung den Steuerzahlern mehr Netto vom Brutto lässt und die heimliche Steuererhöhung namens kalte Progression endlich abschafft. Passiert das nicht, werden weiterhin in aller Regelmäßigkeit vermeintlich große Steuersenkungen politisch vermarktet, die in Wirklichkeit den Steuerzahlern nur jene Summen zurückgeben, die zuvor durch die kalte Progression eingenommen wurden.

Die Republik hat sich einen großen Teil der Lohnsteuereinnahmen selbst gezahlt.

Selbst die kürzlich beschlossene Absenkung des Eingangssteuersatzes von 25 auf 20 Prozent reicht nicht aus. Auch wenn es ein erster Schritt in die richtige Richtung ist: Österreich ist und bleibt auch danach ein absolutes Hochsteuerland, nur in drei anderen EU-Staaten ist die Steuer- und Abgabenlast für einen durchschnittlichen Arbeitnehmer höher.

Es ist also tatsächlich eine entscheidende Herausforderung für die Regierung, dafür zu sorgen, dass den Arbeitnehmern von ihrem Erwirtschafteten mehr Netto bleibt. Wer in hoher Regelmäßigkeit mehr Brutto bekommt, sind die Pensionisten. Denn sie profitieren von einer außerordentlichen Pensionserhöhung im Vorjahr. Die Zusatzkosten hierfür betragen insgesamt fast 370 Millionen Euro, erhöhten auf der anderen Seite aber auch die Lohnsteuereinnahmen um rund 45 Millionen Euro. Ohne diese drei Effekte wäre die Lohnsteuer im ersten Halbjahr um rund 6 Prozent rückläufig gewesen.



#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

© 2023 Agenda Austria
Die Lohnsteuer kennt kein Corona / 27.08.2020
https://www.agenda-austria.at/die-lohnsteuer-kennt-kein-corona/

"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen

#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.