Steuern & Abgaben

“Nicht mit der Axt an Unternehmen drangehen”

Der "Wirtschaftsweise" Peter Bofinger plädiert bei der Agenda Austria für eine "intelligente" Erbschaftssteuer. Eine Vermögenssteuer ist dem Keynesianer kein Anliegen.

Mit Peter Bofinger hatte die Agenda Austria nach Lars Feld den zweiten der fünf deutschen „Wirtschaftsweisen“ zu Gast in Wien. Anders als Lars Feld gilt Peter Bofinger als eine Art ökonomischer Anker für die Anhänger einer stärkeren Rolle des Staates. Innerhalb der Wirtschaftsweisen, die als ökonomische Berater für die deutsche Bundesregierung fungieren, ist er mit seiner Forderung nach staatlichen Investitionen auf Pump in einer Minderheitenposition: So beschloss der Haushaltsausschuss des Bundestags ganz im Sinne der CDU-SPD-Koalition in der Nacht auf heute das Budget für 2015, das erstmals seit 1969 keine neuen Schulden vorsieht.

Für österreichische Verhältnisse zeigte sich Bofinger bei einer Diskussion in der Agenda Austria Donnerstagabend konziliant. Zwar tritt er angesichts der niedrigen Zinsen für eine Expansion der staatlichen Haushalte ein, um dem privaten „Investitionsstreik“ entgegenzuwirken. Eine Vermögenssteuer ist ihm, der von den Gewerkschaften in den “Weisenrat” entsandt wurde, aber kein Anliegen. Und auch bei der Erbschaftssteuer hielt Peter Bofinger es für nötig, intelligente Lösungen zu finden, um Unternehmen nicht zu gefährden.

Gegenpart Bofingers in der Diskussion, die Agnes Streissler-Führer diplomatisch und ökonomisch sachkundig moderierte, war der Industrielle Norbert Zimmermann, Ex-Manager und nun Eigentümer der Berndorf AG. Der Praktiker Zimmermann hielt Peter Bofinger, Professor für Volkswirtschaft in Würzburg, kräftig dagegen. So kritisierte Bofinger eine seit den 1980er-Jahren immer ungleichere Einkommensverteilung und (zu) niedrige Löhne in Deutschland – den Unternehmen sei auf diese Weise viel gegeben worden. Die Unternehmen, betonte hingegen Zimmermann, geben freilich nicht eben wenig an den Staat. Er ortete ein “sehr unterschiedliches Weltbild” und pochte auf die Bedeutung des unternehmerischen Geistes für den Erfolg einer Volkswirtschaft.

Auch in puncto staatliches Schuldenmachen war Zimmermann skeptisch: “Was ist, wenn der Staat für seine Schulden keine Gegenwerte schafft?” Die von Bofinger zuvor kritisch bewertete hohe Sparquote interpretierte Norbert Zimmermann als Ausdruck des Misstrauens der Bürger dem Staat gegenüber.

Die Bedenken Zimmermanns in puncto Erbschaftssteuer, die Familienbetriebe ruinieren könne, suchte Peter Bofinger zu zerstreuen: “Da darf man nicht mit der Axt dran gehen. Die Steuer könnte etwa in Form einer Stiftung entrichtet werden, die rückkaufbar ist.” Auch könnten freiwillige Beiträge wie die von Zimmermann eingerichtete Stiftung, die sozialen Zwecken dient, angerechnet werden. Eine Erbschaftssteuer löse natürlich nicht alle Probleme, aber für Investitionen in Bildung oder eine Steuersenkung sei sie ein sinnvoller Beitrag.

Zuletzt wiederholte Norbert Zimmermann einen Vorschlag an die Politik, “um von der Neiddebatte wegzukommen: Warum wurde bei der Regierungsbildung nicht beschlossen, Stiftungen dazu anzuhalten, in Startups zu investieren?”

Sie sehen, es war ein interessanter und kreativer Abend.



#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

© 2023 Agenda Austria
“Nicht mit der Axt an Unternehmen drangehen” / 14.11.2014
https://www.agenda-austria.at/nicht-mit-der-axt-an-unternehmen-drangehen/

"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen

#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.