Infografik: “Österreich, Land der Bildungsaufsteiger”
„Bildung wird in Österreich vererbt“, lautet ein beliebter Stehsatz in Österreich. Unsere Analyse weist hingegen eine sehr hohe Aufwärtsmobilität quer durch fast alle Bildungsschichten nach sowie eine relativ ausgewogene soziale Zusammensetzung der Studienanfänger.
„Bildung wird in Österreich vererbt.“ Diese Behauptung findet man in einer Vielzahl von Artikeln und TV-Diskussionen über das österreichische Bildungssystem wieder. Der Einfluss des familiären Hintergrundes auf die Bildungschancen der Kinder sei hierzulande nicht nur bedrückend groß, er sei auch viel größer als in vielen anderen Industrieländern. Mit anderen Worten: Um die Bildungsgerechtigkeit sei es in Österreich besonders schlecht bestellt. Aber hält dieses vernichtende Urteil einer kritischen Prüfung stand?
In dieser Arbeit werden vielfach dieselben statistischen Daten bekannter Studien ausgewertet, nur die Ergebnisse unterscheiden sich teilweise fundamental. Sie weisen nämlich eine sehr hohe Aufwärtsmobilität quer durch fast alle Bildungsschichten nach, eine relativ ausgewogene soziale Zusammensetzung der Studienanfänger sowie eine gute Repräsentation von Studierenden aus bildungsfernen Schichten an den österreichischen Universitäten und Fachhochschulen.
Folgende Infografik fasst die wichtigsten Inhalte der Studie “Österreich, Land der Bildungsaufsteiger” zusammen:
- Autor: Agenda Austria
- Themen: Bildung, Bildungsmobilität
- Datum: 31. März 2016