Wie viel von der erwirtschafteten Arbeitsleistung wirklich übrig bleibt
DownloadEine Berechnung der Agenda Austria zeigt, dass ein Vollzeitbeschäftigter mit einem Durchschnittsgehalt von 3.750 Euro brutto im Monat mit 764 Euro im Jahr entlastet wird.
Insgesamt erwirtschaftet diese Person 68.233 Euro im Jahr. Netto landen heute 34.766 Euro auf dem Konto, das ist nur knapp mehr als die Hälfte der gesamten Arbeitskosten. Daran ändert auch die groß angekündigte Steuerreform nichts. Österreich wird auch nach dieser Entlastung zu den Hochsteuerländern zählen. Den Menschen bleibt einfach viel zu wenig von ihrer erwirtschafteten Leistung.
- Themen: Balken Torten Kurven 2021, Entlastung, Freiheit, Kalte Progression, Steuerbelastung, Steuerreform
- Datum: 27. September 2021