Waren Sie schon in Bildungskarenz?
DownloadDie Bildungskarenz erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des AMS für die Agenda Austria. Die Bildungskarenz hat gerade dadurch an Fahrt aufgenommen, weil der Zugang während der Wirtschaftskrise erleichtert wurde.
Waren es 2008 im Jahresdurchschnitt noch 1.635 Fälle, wurde 2017 mit 9.613 Beziehern des Weiterbildungsgeldes der bisherige Rekordwert erreicht. Wien ist Spitzenreiter bei der Bildungsauszeit. So beziehen in der Bundeshauptstadt pro 10.000 Arbeitnehmern 32 Personen Weiterbildungsgeld, wie eine Grafik der Agenda Austria zeigt.
Zudem sei die Bildungskarenz ein eher weibliches Phänomen, erklärt Agenda Austria-Ökonom Wolfgang Nagl: „Schaut man sich die Zahlen im Detail an, zeigt sich, dass 60 Prozent der Bezieher Frauen sind.“
- Themen: Balken Torten Kurven 2019, Bildung, Bildungskarenz, Bildungsmobilität, Finanzkrise
- Datum: 04. Februar 2019