Teilzeitrepublik Österreich
DownloadViel ist in Österreich von einem Beschäftigungsrekord die Rede. Dabei entsteht ein Großteil der neuen Beschäftigungsverhältnisse in Teilzeit.
So gibt es aktuell 63 Prozent mehr Arbeitsverhältnisse in Teilzeit als noch 2004, wie eine Grafik der Agenda Austria zeigt. Im gleichen Zeitraum sind die Vollzeitstellen aber nur um sieben Prozent angestiegen.
Dieser Trend hat mehrere Gründe. „Die Kinderbetreuung spielt sicherlich eine Rolle, da drei Viertel der Teilzeitstellen mit Frauen besetzt sind und hierzulande die Erwerbs- und Familienarbeit sehr traditionell aufgeteilt ist“, sagt Agenda Austria-Ökonom Dénes Kucsera. Aber es werden auch falsche Anreize gesetzt, meint Kucsera. „Wenn nun mit dem Sozialversicherungsbonus wieder ausschließlich im unteren Einkommensbereich entlastet werden soll, kommt das natürlich stark den Teilzeitbeschäftigten zu Gute.“
- Themen: Arbeitsmarkt, Balken Torten Kurven 2019, Einkommen, Kinderbetreuung, Sozialversicherung, Teilzeit, Vollzeit
- Datum: 22. Juli 2019