2022 wird als besonders schwieriges Jahr in Erinnerung bleiben. Dennoch wuchs die #Wirtschaft in Österreich um fast fünf Prozent. 🇦🇹
Über die Gründe hierfür redet @iv_industrie-Chefökonom Christian Helmenstein in der neusten #Podcast-Folge 👇🏻 https://t.co/5gt27YTRzN
TV-Tipp 📺
Heute um 22:00 Uhr ist unser Ökonom Marcell Göttert in der #ZIB2 zu sehen.
Themen: #Steuerrekord & gezielte Entlastungsmaßnahmen
Sei dabei 👇
https://t.co/DMF9R4tjqr https://t.co/LieMoocWny
1/ Mieten runter!
Der Ruf nach Preisobergrenzen schallt durchs Land 📢
Ob für Gas, Strom od Sprit und nun aktuell Mieten:
Man glaubt, durch diese die #Teuerung bekämpfen zu können.
Dabei sind sich Ökonomen selten so einig:
Preisobergrenzen schaden mehr, als sie nützen. Ein 🧵: https://t.co/ke2DoW9Qzz
Mietpreise deckeln? 😬
Neben der Mietervereinigung @mvoe_1911 und der @arbeiterkammer kann scheinbar auch die @volkspartei solchen Ideen etwas abgewinnen. 🙈
@jan_kluge_ gibt dazu ab 10:15 auf @puls24news eine Einschätzung 👉🏻 https://t.co/IcVBuyPRME
In der #Eurozone sinkt die #Inflation, in 🇦🇹 steigt sie. 📈
Warum das so ist? Vor allem, weil die Regierung die #Teuerung falsch bekämpft. 🛑
Sie greift zur Fördergießkanne und flutet das Land mit Geld, um so weite Teile der Bevölkerung vor den Folgen der Teuerung zu schützen. https://t.co/gC3QNlNaX6
1/ Die #OMV macht derzeit große Gewinne – gut so!
Hohe Gewinne heimischer Unternehmen bedeuten auch hohe Einnahmen durch #KöSt u #KESt. Eine sondergesetzliche Abschöpfung (über die bereits beschlossene hinaus) hätte hingegen negative Folgen für den #Standort Österreich.
Ein 🧵:
Wie bereits zur Mitte des letzten Jahres vorhergesagt, hat der 🇦🇹-Staat 2022 zum ersten Mal mehr als 100 Mrd. Euro eingenommen.
Ein Grund hierfür liegt im starken #Konsum des ersten Halbjahres. Daneben hat sich aber auch die hohe #Inflation deutlich bemerkbar gemacht. https://t.co/gTVHUQ9zpC
2022 war ein schwieriges Jahr. Es lief jedoch wirtschaftlich besser als viele erwartet haben. Wegen Gasmangel musste man im Winter nicht frieren. 🥶
Wie das zustande kam und wie es 2023 weitergeht im neuen #Podcast mit IV-Ökonom Christian Helmenstein. 🎙
https://t.co/UMDeBMOCN7 https://t.co/5jDwqdAprF
1/ Hausgemachte #Teuerung? 📈
Während die #EZB mit einer weiteren Leitzinserhöhung versucht die #Inflation einzufangen, hat diese in 🇦🇹 scheinbar immer noch nicht ihren Höhepunkt erreicht.
Es rächt sich, dass man inmitten einer Angebotskrise die Nachfrageseite befeuert. Ein 🧵: https://t.co/ctdH5FyE4O
TV-Tipp 📺
Heute um 18:00 Uhr ist @franzschellhorn bei @ServusTV_News zu sehen.
Thema: #Inflation
Sei dabei 👇
https://t.co/yi2DmM4K4l https://t.co/EOYyFmBrRs
1/ Staatshilfen für Zombies 🧟♂️
47 Milliarden Euro 💰. So viel Geld hat der 🇦🇹-Staat in drei Jahren #Coronapandemie an Hilfszahlungen für Unternehmen geleistet. In Prozent des #BIP ist man damit sogar Europameister 🇪🇺.
Nicht alles davon scheint sinnhaft gewesen zu sein.
Ein 🧵: https://t.co/kc2CmKk36V
TV-Tipp 📺
Heute um 10:30 Uhr ist
@FranzSchellhorn live bei #puls24 zu Gast.
Themen:
Inflationsentwicklung, Maßnahmen gegen die #Teuerung sowie #EZB Leitzinsentscheidung
Schau' doch rein!
1/ 11 Prozent #Rekordinflation – Die Teuerung setzt sich auch 2023 fort🔥
Der Grund sind vor allem die Erzeugerpreise für den Inlandsmarkt. Diese lagen Ende 2022 36 % über dem Niveau des Jahres 2016. Das wird die Preise für Verbraucher in den nächsten Monaten weiter befeuern. https://t.co/0BPwsXBxHj
Zombie-Unternehmen 🧟♂️
Wenn von staatlicher Seite zu viel gefördert wird, bleiben Unternehmen am Markt, die eigentlich nicht (mehr) lebensfähig sind.
Wieso das ein Problem ist, erklärt @jan_kluge_ 👇🏻 https://t.co/jwUPBtbgDb
Österreich, ein Teilzeitland 🇦🇹
Immer mehr Menschen wollen ihre Arbeitszeit reduzieren. Auch generell arbeiten hierzulande bereits viele Menschen in #Teilzeit.
Was die Folgen davon sind, erklärt unser stv. Direktor @hannolorenz hier 👇🏻 https://t.co/F9YkFvrsLE
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch
Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie
auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch
Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie
auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.