Österreichs Corona-Hilfen im internationalen Vergleich
DownloadNimmt man, wie der Brüsseler Think Tank Bruegel, alle Corona-Maßnahmen zusammen, dann hat die deutsche Bundesregierung am meisten Geld in Aussicht gestellt. 13,3 Prozent des Vorjahres-BIP wurde für Zuschüsse versprochen, weitere 7,3 Prozent des BIP werden an Steuerzahlungen gestundet und besonders großzügig zeigt man sich bei der Liquiditätsunterstützung (27,2 Prozent der Wirtschaftsleistung). Österreich liegt im internationalen Vergleich eher im Mittelfeld, setzt aber bei den Ankündigungen vergleichsweise stark auf effektive Zuschüsse, etwa in Form der Kurzarbeit.
- Datum: 25. Juni 2020