In welchen Ländern netto mehr bleibt
DownloadNur in zwei Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist die Belastung des Faktors Arbeit höher als in Österreich. Die Agenda Austria hat mit Daten der OECD berechnet, in welchen Ländern einem österreichischen Durchschnittsverdiener mehr netto bleiben würde.
Unter der Annahme, dass die Arbeitsleistung eines österreichischen Arbeitnehmers so stark belastet wäre wie beispielsweise jene eines Iren, dürfte er sich über 781 Euro netto mehr freuen – pro Monat. Oder 9.372 Euro im Jahr. Käme das deutsche Steuersystem bei uns zur Anwendung, hätte ein österreichischer Durchschnittsverdiener monatlich knapp 90 Euro weniger am Konto. Selbst in traditionellen Wohlfahrtsstaaten wie Schweden oder Dänemark ist die Abgabenbelastung auf Arbeit spürbar geringer.
- Themen: Balken Torten Kurven 2021, Bruttolohn, Lohnkosten, Lohnsteuer
- Datum: 03. Mai 2021