Wie die EZB Staaten finanziert
DownloadBereits Ende 2020 hielt die Europäische Zentralbank (EZB) rund 21 Prozent der Schulden im Euroraum. Im Corona-Jahr wurden die Staatsanleihekäufe noch einmal verstärkt. So erwarb die EZB im Jahr 2020 österreichische Papiere in Höhe von rund 80 Prozent der Neuverschuldung.
In manchen Ländern wurde von der EZB sogar mehr angekauft, als die jeweiligen Staaten an Neuverschuldung 2020 aufgenommen hatten. Das ist deshalb möglich, weil die Zentralbank auch die Schulden der vergangenen Jahre kaufen kann. Somit kann die Höhe der neu aufgekauften Schulden in einem Jahr höher als die tatsächliche Neuverschuldung ausfallen. Nachdem sich die EZB ein neues Preisziel gesetzt hat, wird sie vermutlich auch in Zukunft ein wichtiger Financier der Mitgliedstaaten bleiben.
- Themen: Balken Torten Kurven 2021, EZB, Staatsschulden
- Datum: 12. Juli 2021