Der Schriftsteller Leigh Turner war in der Ukraine und in Österreich britischer Botschafter. In seinem neuen Buch The Hitchhiker’s Guide to Diplomacy. Wie Diplomatie die Welt erklärt, das diesen Monat im Czernin Verlag erscheint, geht Leigh Turner der Frage nach, was Diplomatie uns allen beibringen kann. Auf Einladung der Agenda Austria wird er einige Schlussfolgerungen aus seinem neuen Buch ziehen und im Besonderen darauf eingehen, was uns der Kalte Krieg über Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine lehrt und was wir als nächstes tun sollten.
Turner wuchs in Nigeria, Exeter und Lesotho auf, bevor er in Eswatini, Manchester und Cambridge studierte. Er ist ehemaliger Autor der „Financial Times“ sowie Autor der Thriller “Palladium”, “Blood Summit” und “Eternal Life” sowie einer Sammlung feministischer Komödien, “Seven Hotel Stories”. Er lehrt an der Oxford University, der Donau-Universität Krems und hält auch Vorträge an den Universitäten Graz, Salzburg, Innsbruck und Wien.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Bitte beachten Sie, dass dies eine persönliche Einladung ist und daher nicht übertragbar.
 
Wir haben Federico Sturzenegger getroffen – den Mann hinter Argentiniens radikalem Reformkurs.
Während die Stadt Wien ihre Gebühren und Abgaben erhöht, sich eine Sonderdividende ihres Energieanbieters gönnt und die staatlichen Netzbetreiber satte Preisaufschläge verlangen, macht die Politik den privaten Sektor für die hohe Inflation verantwortlich.
Ab 2026 erhöht die Stadt Wien den Wohnbauförderungsbeitrag von derzeit 0,5 auf 0,75 Prozent des Bruttolohns, was Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen betrifft und rund 190 Millionen Euro zusätzlich ins Stadtbudget bringen soll.
Hohe Inflationsraten sind Gift für Gesellschaft und Wirtschaft. Genau deswegen hat die Agenda Austria schon im März 2021 davor gewarnt: „Wenn die globale Wirtschaft sich erholt, werden die Preise steigen.“
Großes braut sich in der Dreierkoalition zusammen. Seit Monaten feilt sie Tag und Nacht an ihrer Industriestrategie.
Österreichs Schüler wissen viel zu wenig über Wirtschaft. Dafür jede Menge über linke Ideologien. Umgekehrt wäre besser.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen