In einer spannenden Diskussion wollen wir gemeinsam mit den bekannten Journalisten Rosemarie Schwaiger und Erich Vogl herausfinden, was Journalismus darf: Wie viel Meinung verträgt er und wie bleibt er unabhängig?
Wir freuen uns, diese und weitere spannende Fragen mit euch gemeinsam am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, zu diskutieren.
Rosemarie Schwaiger schrieb zuletzt jahrelang für das “Profil” und ist mittlerweile als freie Journalistin tätig. Erich Vogl ist seit 2020 für investigative Recherchen und Hintergrundgeschichten bei der “Kronen Zeitung” verantwortlich. Geleitet wird das Gespräch von Franz Schellhorn, unserem Direktor und langjährigem Chefredakteur des Wirtschaftsressort in “Die Presse”.
Wir wollen herausfinden, wie sich Journalismus in den letzten Jahren gewandelt hat und wo Journalisten die größten Herausforderungen sehen. Was bedeutet der Einfluss neuer Technologien für den klassischen Journalismus? Wie frei sind Journalisten in ihrer Meinung und wie weit darf man gehen? Wie steht es um die Distanz zur Politik? Und welche Rolle spielt der Journalismus im Wahlkampf. Rosemarie Schwaiger und Erich Vogl können bestens aus dem Nähkästchen plaudern und werden hoffentlich das ein oder andere Geheimnis lüften.
Wenn du das nicht verpassen willst, dann melde dich jetzt an!
Im Anschluss gibt es bei Snacks und Getränken die Möglichkeit für weitere Fragen und einen spannenden Austausch mit den anderen Teilnehmern. 🥪🍻
Agenda Austria,
Türkenstraße 25/1/10
Wien,
1090
Austria
 
In den vergangenen Jahren war viel über die fortschreitende Verarmung der Österreicher bis weit in die Mittelschicht zu hören. Und tatsächlich führten die Krisen zu einem vorübergehenden Rückgang der preisbereinigten Erwerbseinkommen nach Steuern; wobei der Stundenlohn zu jedem Zeitpunkt höher war als noch im Jahr 2019 und der Staat die Hau
Die Vergangenheit wird in Zukunft sehr teuer
Österreich verwendet fast die gesamten Lohnsteuereinnahmen dazu, das Defizit im staatlichen Pensionssystem abzudecken.
Österreich steckt in der längsten konjunkturellen Flaute seit den 1950er Jahren, die wirtschaftliche Schwächephase schlägt sich nun auch mit voller Wucht auf dem heimischen Arbeitsmarkt nieder:
Die Nationalratswahlen 2024 sind geschlagen, einen Grund zur Freude haben aber weder die ÖVP noch die SPÖ. Die einstigen „Großparteien“ verloren so viele Stimmen, dass sie im Nationalrat nur noch eine hauchdünne Mehrheit hinter sich vereinen. An fehlender Unterstützung durch die Kammern lag das schlechte Abschneiden jedenfalls nicht. Arbei
Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel im Gespräch mit Agenda Austria-Direktor Franz Schellhorn über die Wahl, Kickls FPÖ und den Problemstau in Österreich.
Fieberhaft wird diskutiert, welche Koalitionsvariante am wahrscheinlichsten ist. Dabei geht die viel wichtigere Frage unter, was die nächste Regierung alles tun sollte.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennen