Österreichs Pensionssystem international im hinteren Mittelfeld
Eine von der Agenda Austria unterstützte Studie zeigt, dass die künftige Finanzierung der Pensionen fast nirgendwo so wackelig ist wie hierzulande.
Das Pensionssystem in Österreich belegt im Vergleich von 25 bewerteten Ländern weltweit den 17. Platz, liegt also im hinteren Mittelfeld. Österreich wird in der betreffenden Studie zum ersten Mal bewertet. Möglich machte das eine Zusammenarbeit der Agenda Austria mit dem Beratungsunternehmen Mercer, das den “Mercer Global Pension Index” seit 2009 erstellt.
Die Studie untersucht und bewertet die Altersversorgung verschiedener Länder mit Blick auf drei Fragen:
* Ist die Höhe der Pensionen angemessen?
* Ist das jetzige System auch in der Zukunft finanzierbar, also nachhaltig?
* Und wie vertrauenswürdig sind die Möglichkeiten einer privaten Pensionsvorsorge?
Spitzenreiter ist Dänemark, die Schlusslichter des Rankings bilden Indien, Südkorea und Japan (siehe Tabelle hier). Gründe für das gute Abschneiden Dänemarks sind vor allem die solide Finanzierung und gute Versorgung auf Basis eines hohen Vermögens- und Beitragsniveaus. Ein weiterer Vorteil ist ein gut reguliertes privates Vorsorgesystem.
Dringender Handlungsbedarf in Österreich
Mit 52,8 von 100 Punkten liegt Österreich im unteren Drittel des Rankings. Insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit zeigt sich großes Verbesserungspotenzial. Österreich erreicht in dieser Disziplin den vorletzten Platz, nur Italien liegt noch schlechter. Das wiederum heißt, dass die künftige Finanzierung des Pensionssystems auf schwachen Beinen steht.
Die Ergebnisse und Empfehlungen des Mercer Global Pension Index decken sich mit unseren eigenen Untersuchungen. Aus diesen geht hervor, dass die steigende Lebenserwartung im Pensionssystem berücksichtigt werden muss – so wie zum Beispiel in Schweden, das im Index auf Platz 5 liegt. Auch der internationale Vergleich zeigt, wie groß der Handlungsbedarf hierzulande ist.
Wenn Sie das Wichtigste über den Global Pension Index 2014 erfahren wollen, klicken Sie bitte hier
Bitte hier klicken um zum Download der gesamten Studie zu gelangen.
- Autor: Agenda Austria
- Themen: Pensionen
- Datum: 13. Oktober 2014