Der Vergleich macht sicher: Pensionen nicht nachhaltig finanzierbar
In einem Ranking der Rentensysteme von 25 untersuchten Ländern liegt Österreich nur auf Platz 18 – Studie wurde von Agenda Austria unterstützt.
Österreichs Pensionssystem steht auf tönernen Füßen und schneidet daher im internationalen Vergleich nicht gut ab. Dies ist, in einem Satz zusammengefasst, das Ergebnis des “Mercer Global Pension Index 2015”, einer Studie, die die Rentensysteme von 25 Ländern untersucht. Österreich liegt darin auf Platz 18, also im unteren Drittel. Ausschlaggebend dafür, dass die österreichische Altersversorgung überhaupt bewertet wurde, ist eine Zusammenarbeit der Agenda Austria mit dem Beratungsunternehmen Mercer, das diesen Index seit 2009 erstellt. 2014 lag Österreich übrigens auf Platz 17.
Pensionssystem langfristig finanzierbar?
Die Studie analysiert und bewertet die Pensionssysteme verschiedener Länder in Hinsicht auf drei Fragen:
- Ist die Höhe der Pensionen angemessen? (Angemessenheit)
- Und wie vertrauenswürdig sind die Möglichkeiten einer privaten Pensionsvorsorge? (Integrität)
- Ist das jetzige System auch in der Zukunft finanzierbar, also nachhaltig? (Nachhaltigkeit)
An der Spitze liegt, wie im Vorjahr, Dänemark – die vollständige Tabelle ist hier zu finden. Länder wie Schweden, Finnland oder Irland, die ebenfalls deutlich besser abschneiden als Österreich, weisen in allen drei genannten Aspekten gute Werte auf: Die Höhe der Pensionen kann sich sehen lassen, die private Vorsorge ist gut geregelt und die längerfristige Finanzierung ist solid. Der dritte Faktor ist die Achillesferse im heimischen Pensionssystem, wie der niedrige Wert für die Nachhaltigkeit zeigt – hier liegt überhaupt nur Italien noch schlechter:
Unser Pensionssystem ist dabei, eine kaum noch finanzierbare Belastung für die gesamte Volkswirtschaft zu werden. Der Grund dafür ist erfreulich: die um etwa drei Monate pro Jahr steigende Lebenserwartung. Um aber die langfristige Finanzierung zu sichern, plädiert die Agenda Austria dafür, ähnlich wie in Schweden das gesetzliche Pensionsantrittsalter automatisch an die steigende Lebenserwartung anzupassen. Schweden liegt im Index übrigens auf Platz 4!
Wenn Sie ausführlichere Informationen über den Mercer Global Pension Index 2015 haben möchten, klicken sie bitte hier.
- Autor: Agenda Austria
- Themen: Pensionen
- Datum: 19. Oktober 2015