Steigende Einnahmen der Kammern
DownloadDie Einnahmen von Arbeiter- und Wirtschaftskammer sind seit 2004 stärker gestiegen als die Inflation – im Fall der Arbeiterkammer auch stärker als das Wirtschaftswachstum.
Rund um die Bildung bzw. das Arbeitsprogramm der kommenden Regierung ist die mögliche Reform der Kammern ein Thema. Diese Woche zeigt unsere Grafik, wie sich die Einnahmen der beiden größten Interessenvertretungen entwickelt haben.
Ausgangspunkt ist das Jahr 2004, ab dem sowohl für die Arbeiter- als auch für die Wirtschaftskammer Daten vorliegen. Die Einnahmen beider Kammern sind seitdem stärker gestiegen als die Inflation und im Fall der Arbeiterkammer auch stärker als das Wirtschaftswachstum (BIP). 2016 nahm die Arbeiterkammer aus den Umlagen (Mitgliedsbeiträgen) rund 433 Millionen Euro ein. Bei der Wirtschaftskammer waren es rund 734 Millionen Euro.
- Themen: Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer
- Datum: 30. Oktober 2017