Koreaner leben besonders lang
DownloadEltern eines 2010 zur Welt gekommenen Mädchens konnten bei dessen Geburt davon ausgehen, dass ihr Kind etwa 83 Jahre alt werden wird; für Buben waren es knapp 78 Jahre.
Für kleine Österreicherinnen und Österreicher, die 2030 zur Welt kommen werden, wird die erwartete Anzahl an Lebensjahren dann aber schon auf gut 86 (Mädchen) bzw. mehr als 81 (Buben) steigen. Wie unsere Grafik zeigt, ist die Lebenserwartung bei einer Geburt im Jahr 2030 von 35 untersuchten Ländern in Südkorea am höchsten. Auch die Menschen in einigen europäischen Staaten wie Frankreich und der Schweiz werden älter als die Österreicher. Mit weniger Lebensjahren müssen allerdings die deutschen Frauen und Tschechen rechnen.
- Themen: Lebenserwartung
- Datum: 02. Januar 2018