💰 Private Investitionen in unsere heimischen Energieversorger tragen wesentlich zu deren Ausbau und Verbesserung bei.
"#Übergewinn"-Steuern könnten Kapitalgeber in Zukunft davon abhalten in Österreich zu investieren 🤷💸❌
🎙 Das betont @hannolorenz auf @oe1 https://t.co/rac3Afrlny
🚩 Bruno Kreisky hätte seine Freude mit der aktuellen #ÖVP.
🤑 Die Bürger werden mit Geld geradezu überschüttet, was indirekt die Inflation nur noch weiter befeuert 🔥📈
🚑 Wie wir nicht müde werden zu betonen:
Sinnvoller wären zielgerichtete Hilfen für die Ärmsten. https://t.co/A3lHRWVPfb
Jugendstaatssekretärin @claudiaplakolm hat Recht, wenn sie im heutigen @oe1journale auf die #generationengerechtigkeit im 🇦🇹-Pensionssystem pocht und sich gegen Pläne für eine #Sondererhöhung der Pensionen ausspricht.
Wir führten bereits aus, warum dies der falsche Weg wäre 👇 https://t.co/nEnFZLKgZC
1/ Wie sinnvolle Maßnahmen gegen die steigenden Preise aussehen 💶 📈
Die Bevölkerung leidet aktuell unter den explodierenden Preisen. Die Politik hat als Reaktion #Hilfspakete in Höhe von 4,7 Mrd. Euro beschlossen. Doch diese Maßnahmen schießen teilweise übers Ziel hinaus🏌️⛳️
Personalnotstand in der #Gastronomie! 👨🍳🚨
Es fehlen an allen Ecken und Enden Arbeitnehmer 🔎👥
Warum das so ist erklärt @franzschellhorn 👇 https://t.co/c3Nl1LNYD2
1/ Hände weg von der #OMV! 🫳❌
Eine Verstaatlichung würde Milliarden kosten und die Preise langfristig erhöhen 💶📈
Verstaatlichungsideen sind heutzutage wieder auf dem Vormarsch. Sei es die OMV, die #EVN oder strauchelnde Wiener Betriebe, die von der Stadt aufgefangen werden.
🔎 Überall fehlt Personal. Viele Betreibe finden keine Mitarbeiter.
📺 Wie es dazu kommen konnte und was man jetzt dagegen tun sollte, dazu ist @franzschellhorn ab 19:20 auf @com_servus
TV-Tipp 📺
Wie sinnvoll sind die Maßnahmen gegen die Teuerung? Dazu ist Marcell Göttert ab 11:20 auf @puls24news : https://t.co/IcVBuyPRME https://t.co/JLWTCTR6gs
1/ Um zehn Prozent höhere Pensionen! 🤯
Das forderte vor kurzem der #SPÖ-Pensionistenverband (#PVÖ) im Vorfeld der jährlichen Pensionsanpassungsverhandlungen. Wovon die meisten Arbeitnehmer nur träumen können, ist für Österreichs Pensionisten eine reale Möglichkeit.
😲 Wollen wir unseren Wohlstand in Zeiten steigender Preise erhalten, geht das nur indem wir mehr arbeiten. Denn der Staat hat kein eigenes Geld.
💡 Eine Idee: Wer will, könnte nach dem Erreichen des Pensionsantrittsalters mit halbierten Steuern und Abgaben weiterarbeiten. https://t.co/VvZEBS998j
Täglich werden Rufe nach immer neuen staatlichen Hilfen laut 🗣📢
Dabei erhalten die 15 Prozent einkommensschwächsten Haushalte bereits jetzt mehr finanzielle Unterstützung, als die Belastung durch die Teuerung ausmacht 💸
Zurückhaltung wäre gefragt ✋
https://t.co/JjxLUI2tkB https://t.co/Tc19gkFk8l
Anleger haben es aktuell nicht einfach 😕
So schätzt Gerda Holzinger-Burgstaller von der Erste Bank und Sparkasse (@eb_spk) die Lage ein 👇🏻 https://t.co/6F2ESHk7ob
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, über welchen Sie die Anmeldung bestätigen können.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, über welchen Sie die Anmeldung bestätigen können.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, über welchen Sie die Anmeldung bestätigen können.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.