
Machtkampf im Ministerium
Die Wiener Lehrerin spricht über ihr neues Buch
Österreich zählt zu jenen Ländern, die besonders viel Geld in das öffentliche Bildungssystem investieren. Gleichzeitig scheinen die hohen Bildungsausgaben des Staates die Qualität der Schulen nicht zu verbessern, wie der „Run“ auf die Privatschulen zeigt. In Wien besucht bereits jedes fünfte Kind eine Privatschule, österreichweit jedes zehnte.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Was an den öffentlichen Schulen schief läuft, weiß die langjährige Lehrerin, Personalvertreterin und ehemalige Ombudsfrau für Wertefragen und Kulturkonflikte Susanne Wiesinger. Gemeinsam mit Addendum-Redaktionsleiter Jan Thies hat sie vor wenigen Wochen ihr zweites Buch veröffentlicht, mit dem vielsagenden Titel: „Machtkampf im Ministerium. Wie Parteipolitik unsere Schulen zerstört“. Darin heißt es: „Von Wien bis Vorarlberg: Die Mittelschule ist zur ‚Restschule‘ des Landes verkommen.“ Oder: „Früher hatte man vielleicht fünf Kinder mit auffälligem Verhalten in einer Klasse. Heute sind es manchmal bis zu fünfzehn“.
Wien, 1090 Österreich