
Podiumsdiskussion: “Wie kommen wir zu Wiener Entscheidungen?”
Könnte Wien zur Modellregion für mehr direkte Demokratie werden? Darüber diskutiert Monika Köppl-Turyna am 21. Februar u.a. mit Wolf Linder (Schweizer Verfassungsexperte) und Nina Schnider (Österreich entscheidet).
Direkte Demokratie bezieht das Wissen und die Erfahrungen der gesamten Bevölkerung in Entscheidungsprozesse ein, wodurch nachhaltige und bürgernahe Lösungen bei Gesetzen und Vorhaben entstehen. Wien könnte als Modellregion mit guten Beispiel vorangehen.
Wir wollen die politische Mitmach-Kultur in Wien stärken und gemeinsam mit den Wienerinnen und Wienern zu besseren Zukunftsentscheidungen kommen. Darum braucht es mehr Bürgerbeteiligung.
Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
- Prof. Wolf Linder (Schweizer Verfassungsexperte)
- Dr. Monika Köppl-Turyna (Agenda Austria)
- Dr. Tamara Ehs (IG Demokratie)
- Nina Schnider (Österreich entscheidet)
Anmeldungen an: wien@neos.eu
Wien, 1070 Austria
Vergangene Termine
Stagnation und wachsende Ungleichheit im Zeichen der Corona-Krise
Webinar mit Prof. Gunther Schnabel und Franz Schellhorn
Videomitschnitt: Gibt es einen Ausweg aus der Nullzinsfalle?
Ökonom Taghizadegan zu Gast in der Agenda Austria
Franz Schellhorn im “REPORT”
Im Studio diskutieren der Leiter der Agenda Austria, Franz Schellhorn und die Gründerin von „360“, Barbara Blaha.
Finanzpolitik à la Münchhausen?
Oder warum sich Probleme nicht einfach wegdrucken lassen.
Franz Schellhorn bei „Talk im Hangar-7“ auf ServusTV
„Steuergerechtigkeit: Kassiert der Staat bei den Falschen ab?“
Fairness im österreichischen Steuersystem
Die Chefin der Sozialistischen Jugend, Julia Herr, diskutiert live mit dem Chef der Agenda Austria, Franz Schellhorn.