
NZZ.at Clubabend zum Nachhören: „Was von Plan A und Plan B zu halten ist“
Große Pläne hat die Große Koalition in den ersten Tagen des neuen Jahres präsentiert. Erst skizzierte Bundeskanzler Christian Kern einen Plan A, ein „Programm für Wohlstand, Sicherheit und gute Laune“. Dann folgte der Finanzminister Hans Jörg Schelling mit einem Pakt für Österreich und dem Aufruf, 2017 zum Jahr der Reformen zu machen. Beim NZZ.at-Clubabend am 16. Jänner erörterten drei Ökonomen, u.a. Franz Schellhorn, die Frage, was von Plan A prinzipiell zu halten ist, welche Chance auf Umsetzung es gibt und dass Österreich vor allem auch politische Reformen braucht – um dringende wirtschaftliche Reformen angehen zu können. Der Clubabend zum Nachhören.
Große Pläne hat die Große Koalition in den ersten Tagen des neuen Jahres präsentiert. Erst skizzierte Bundeskanzler Christian Kern einen Plan A, ein „Programm für Wohlstand, Sicherheit und gute Laune“. Dann folgte der Finanzminister Hans Jörg Schelling mit einem Pakt für Österreich und dem Aufruf, 2017 zum Jahr der Reformen zu machen. Beim NZZ.at-Clubabend am 16. Jänner erörterten drei Ökonomen, u.a. Franz Schellhorn, die Frage, was von Plan A prinzipiell zu halten ist, welche Chance auf Umsetzung es gibt und dass Österreich vor allem auch politische Reformen braucht – um dringende wirtschaftliche Reformen angehen zu können.