
Podiumsdiskussion „Trends 2030 – Systemerhalter Mittelstand?“
Die Umverteilung ist Grundlage unseres Sozialstaats. Ihr Ziel: Weniger Ungerechtigkeit, mehr sozialer Frieden. Aber hält das Modell, was es verspricht? Denn verteilt kann nur werden, was zuvor jemand erwirtschaftet hat. Das Alois Mock Institut stellt die Frage, wie lange der Mittelstand diese Last noch schultern kann und wieviel Umverteilung das System insgesamt verträgt. Auf der Suche nach Strategien für den Solidarstaat der Zukunft steht das Steuermodell genauso auf dem Prüfstand wie der Sozialtransfer. Diese Fragen wird Hanno Lorenz u.a. mit Agnes Streissler-Führer (GPA-djp) und Christoph Badelt (WIFO) am Podium diskutieren.
Die Umverteilung ist Grundlage unseres Sozialstaats. Ihr Ziel: Weniger Ungerechtigkeit, mehr sozialer Frieden. Aber hält das Modell, was es verspricht? Denn verteilt kann nur werden, was zuvor jemand erwirtschaftet hat. Das Alois Mock Institut stellt die Frage, wie lange der Mittelstand diese Last noch schultern kann und wieviel Umverteilung das System insgesamt verträgt. Auf der Suche nach Strategien für den Solidarstaat der Zukunft steht das Steuermodell genauso auf dem Prüfstand wie der Sozialtransfer.
Programm:
- 19.00 Uhr: Eintreffen und Empfang
- 19.30 Uhr: Grußworte durch Christian Rädler, Gf. Obmann des Alois Mock InstitutsPodiumsdiskussion mit
- MMag. Agnes Streissler-Führer (GPA-djp Bundesgeschäftsführung)
- O. Univ. Prof. Mag. Dr. Christoph Badelt (WIFO)
- Börries Hornemann, MA (Initiative Grundeinkommen Schweiz)
- Mag. Hanno Lorenz (Agenda Austria)
- Abschlussworte durch Wolfgang Sobotka, Präsident des Alois Mock Instituts
- Moderation: Judith Weissenböck
St. Pölten, 3100 Austria