
10 Jahre nach der Finanzkrise
Depot – Kunst und Diskussion
Vor zehn Jahren erreichte eine der schwersten Finanzkrisen nach dem zweiten Weltkrieg mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers ihren Höhepunkt. „Die Welt, so wie wir sie kennen, wird nicht mehr dieselbe sein“, hieß es damals. Anlass, Bilanz zu ziehen. Haben die Finanzmärkte, die Wirtschaftspolitik, insbesondere auch die Organe der Europäischen Gemeinschaft nachhaltig darauf reagiert? Auf welcher politischen Ebene und in welchem Ausmaß sind Neuregelungen der Finanzmärkte erfolgt?
Vor zehn Jahren erreichte eine der schwersten Finanzkrisen nach dem zweiten Weltkrieg mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers ihren Höhepunkt. „Die Welt, so wie wir sie kennen, wird nicht mehr dieselbe sein“, hieß es damals. Anlass, Bilanz zu ziehen. Haben die Finanzmärkte, die Wirtschaftspolitik, insbesondere auch die Organe der Europäischen Gemeinschaft nachhaltig darauf reagiert? Auf welcher politischen Ebene und in welchem Ausmaß sind Neuregelungen der Finanzmärkte erfolgt?
- Hanno Lorenz, Ökonom, Agenda Austria
- Gabriele Michalitsch, Politikwissenschafterin, Ökonomin, Universität Wien
- Stephan Schulmeister, Ökonom, Wien
- Moderation: Stefanie Wöhl, Politikwissenschafterin, FH des BFI Wien
Wien, 1070 Österreich
Vergangene Termine
Professor Felbermayr zu Gast in der Agenda Austria
Globalisierung auf dem Prüfstand
We don’t need no education! Wirtschaftsbildung als Standortfaktor
Europäisches Forum Alpbach
Back to the Future: Changing Job Profiles in the Digital Age
16. ZEW-Konferenz zum Thema Ökonomie der Informations- und Kommunikationstechnologien
Der Finanzminister zu Gast in der Agenda Austria
Verantwortungsvolle Finanzpolitik: Überschuss 2019 und Steuerreform 2020
Innovation – streiten für barrierefreies Denken
Wolf Lotter zu Gast in der Agenda Austria