
10 Jahre nach der Finanzkrise
Depot – Kunst und Diskussion
Vor zehn Jahren erreichte eine der schwersten Finanzkrisen nach dem zweiten Weltkrieg mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers ihren Höhepunkt. „Die Welt, so wie wir sie kennen, wird nicht mehr dieselbe sein“, hieß es damals. Anlass, Bilanz zu ziehen. Haben die Finanzmärkte, die Wirtschaftspolitik, insbesondere auch die Organe der Europäischen Gemeinschaft nachhaltig darauf reagiert? Auf welcher politischen Ebene und in welchem Ausmaß sind Neuregelungen der Finanzmärkte erfolgt?
Vor zehn Jahren erreichte eine der schwersten Finanzkrisen nach dem zweiten Weltkrieg mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers ihren Höhepunkt. „Die Welt, so wie wir sie kennen, wird nicht mehr dieselbe sein“, hieß es damals. Anlass, Bilanz zu ziehen. Haben die Finanzmärkte, die Wirtschaftspolitik, insbesondere auch die Organe der Europäischen Gemeinschaft nachhaltig darauf reagiert? Auf welcher politischen Ebene und in welchem Ausmaß sind Neuregelungen der Finanzmärkte erfolgt?
- Hanno Lorenz, Ökonom, Agenda Austria
- Gabriele Michalitsch, Politikwissenschafterin, Ökonomin, Universität Wien
- Stephan Schulmeister, Ökonom, Wien
- Moderation: Stefanie Wöhl, Politikwissenschafterin, FH des BFI Wien
Wien, 1070 Österreich
Vergangene Termine
Stagnation und wachsende Ungleichheit im Zeichen der Corona-Krise
Webinar mit Prof. Gunther Schnabel und Franz Schellhorn
Videomitschnitt: Gibt es einen Ausweg aus der Nullzinsfalle?
Ökonom Taghizadegan zu Gast in der Agenda Austria
Franz Schellhorn im “REPORT”
Im Studio diskutieren der Leiter der Agenda Austria, Franz Schellhorn und die Gründerin von „360“, Barbara Blaha.
Finanzpolitik à la Münchhausen?
Oder warum sich Probleme nicht einfach wegdrucken lassen.
Franz Schellhorn bei „Talk im Hangar-7“ auf ServusTV
„Steuergerechtigkeit: Kassiert der Staat bei den Falschen ab?“
Fairness im österreichischen Steuersystem
Die Chefin der Sozialistischen Jugend, Julia Herr, diskutiert live mit dem Chef der Agenda Austria, Franz Schellhorn.