
Was passiert mit den Arbeitslosen?
ORF 2 „IM ZENTRUM“
Die von der Bundesregierung geplante Neugestaltung des Arbeitslosengeldes sorgt für Aufregung. Der Gegenwind für die Pläne der ÖVP-FPÖ-Koalition zur Abschaffung der Notstandshilfe ist groß. Wie treffsicher wären die geplanten Maßnahmen? Franz Schellhorn diskutierte u.a. mit Silvia Hofbauer (AK Wien) und Matthias Krenn (Freiheitliche Wirtschaft).
Die von der Bundesregierung geplante Neugestaltung des Arbeitslosengeldes sorgt für Aufregung. Der Gegenwind für die Pläne der ÖVP-FPÖ-Koalition zur Abschaffung der Notstandshilfe ist groß. Die Debatte spießt sich vor allem daran, dass in bestimmten Fällen letztlich auch auf das Vermögen von Arbeitslosen zugegriffen werden könnte. Wäre das ein geeignetes Instrument, um Arbeitsunwillige wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Wie treffsicher wären die geplanten Maßnahmen?
Franz Schellhorn diskutierte diese Fragen u.a. mit Silvia Hofbauer (AK Wien) und Matthias Krenn (Freiheitliche Wirtschaft). Den Beitrag können Sie hier ansehen.
Vergangene Termine
Professor Felbermayr zu Gast in der Agenda Austria
Globalisierung auf dem Prüfstand
We don’t need no education! Wirtschaftsbildung als Standortfaktor
Europäisches Forum Alpbach
Back to the Future: Changing Job Profiles in the Digital Age
16. ZEW-Konferenz zum Thema Ökonomie der Informations- und Kommunikationstechnologien
Der Finanzminister zu Gast in der Agenda Austria
Verantwortungsvolle Finanzpolitik: Überschuss 2019 und Steuerreform 2020
Innovation – streiten für barrierefreies Denken
Wolf Lotter zu Gast in der Agenda Austria