
makro: „Zukunft der Rente – Zwischen Wahlkampf und Wahrheit“
Franz Schellhorn im Interview über die Rentendiskussion in Deutschland und das österreichische Pensionssystem.
“Die Rente ist sicher.” Diesen Satz von Norbert Blüm, obgleich 20 Jahre alt, kennt jeder. Sicher ist in Deutschland jedoch allenfalls die Rentenlücke. Und der Streit, wie sie zu schließen sei. Sicher mag die Rente sein, doch wie hoch sie ausfällt und ob sie dann auch jedem zum Leben reicht, ist weniger sicher. Die deutsche Bevölkerung schrumpft und ihre Altersstruktur verändert sich: Auf einen, der arbeitet, entfallen bald immer mehr Rentner. Eine große Herausforderung für die Rentenversicherung.
Längst wurde beschlossen, das Rentenniveau in Zukunft spürbar zu senken. So soll verhindert werden, dass die Rentenversicherungsbeiträge für die Jungen immer weiter steigen. Jetzt wächst aber die Befürchtung, dass dann irgendwann die Rentner das Nachsehen haben. Zumal bislang viel zu wenige etwa auf die Riester-Rente zurückgreifen, um zusätzlich privat fürs Alter vorzusorgen. Die Politik hat die Rente jetzt einmal mehr als Wahlkampfthema entdeckt.
Franz Schellhorn im Interview über die Rentendiskussion in Deutschland und das österreichische Pensionssystem.
Mehr Informationen zur Sendung