
Innovation – streiten für barrierefreies Denken
Wolf Lotter zu Gast in der Agenda Austria
Der deutsch-österreichische Journalist und Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ kehrt mit seinem neuesten Buch „Innovation – Streitschrift für barrierefreies Denken“ zurück in die Agenda Austria. Wir freuen uns, die offizielle Buchpräsentation für Österreich organisieren zu dürfen.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der Mitschnitt der Veranstaltung zum Nachsehen:
Allerorten werden die innovativen Kräfte in Wirtschaft, Technik, Politik und Gesellschaft beschworen – aber Technologieskandale und scheiternde Großprojekte erwecken den Eindruck: Es geht nicht voran in Deutschland. Was Innovation wirklich bedeutet und wie man die Kräfte des barrierefreien Denkens nutzen kann, zeigt Wolf Lotter, in seinem neuen Buch.
Innovation bedeutet für Lotter die Bereitschaft zu beständiger Infragestellung und zum Experiment. Das heißt, die Forderung nach Interdisziplinarität und Kreativität ernst zu nehmen. Und es heißt auch, den Mut zu Irrtum und Irrweg zu haben, zu einer Gesellschaft des Versuchens statt des Verzagens zurückzukehren und die Innovation nicht nur den Jungen zu überlassen, sondern zu einem generationenübergreifenden Projekt zu machen. Voraussetzung für ein solches Denken ist die Rückbesinnung auf echte Bildung, der Respekt vor Wissen und Know-how.
So können die Menschen lernen, dem Neuen angstfrei zu begegnen und der Zukunft zu vertrauen: »Man plant oder gestaltet Zukunft nicht«, wie Lotter erklärt, »sondern ist in der Lage, mit ihr umzugehen. Man plant auch keine Innovation, sondern schafft Raum, um sie entstehen zu lassen.«
Achtung: Die Veranstaltung findet in unseren Büroräumlichkeiten in der Türkenstraße 25 (Servitenviertel) statt. Bitte beachten Sie, dass es in der nahegelegenen Rossauer-Kaserne eine Parkgarage gibt. Wenn Sie öffentlich anreisen, nutzen Sie bitte die nächstgelegenen Haltestellen der Straßenbahnlinie D (Schlickgasse) oder U2 (Schottentor, Ausgang Liechtensteinstraße).
—
Der Veranstalter informiert, dass er bei der Veranstaltung Lichtbilder und Videoaufzeichnungen zu (auch die Veranstaltung und den Veranstalter bewerbenden) Dokumentationszwecken erstellen lässt. Daran hat der Veranstalter ein überwiegendes berechtigtes Interesse im Sinne des § 12 Abs 3 Z 3 DSG. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wien, 1090 Österreich