
„Im Land des rasenden Stillstands – oder: wo bleibt die Offensive für den vergessenen Mittelstand?“
Tiroler Adler-Runde
Digitalisierung, Disruption, Start-ups - der technologische Wandel verändert gewohnte Wirtschaftskreisläufe, Wertschöpfungsketten und ganze Branchen. Während Starts-ups mit ihren digitalen Innovationen gerne inszeniert und gefördert werden, kämpft der Mittelstand und zigtausende familiengeführte Unternehmen mit immer neuen Hürden und akutem Aufmerksamkeitsdefizit. Mit sachlicher Information statt klassenkämpferischer Polemik will die Tiroler Adler Runde dringend notwendige Veränderungsmöglichkeiten für den Wirtschaftsstandort Tirol aufzeigen und bittet zum ersten Tiroler Adler Forum (u.a. mit Franz Schellhorn)
Digitalisierung, Disruption, Start-ups – der technologische Wandel verändert gewohnte Wirtschaftskreisläufe, Wertschöpfungsketten und ganze Branchen. Während Starts-ups mit ihren digitalen Innovationen gerne inszeniert und gefördert werden, kämpft der Mittelstand und zigtausende familiengeführte Unternehmen mit immer neuen Hürden und akutem Aufmerksamkeitsdefizit. Mit sachlicher Information statt klassenkämpferischer Polemik will die Tiroler Adler Runde dringend notwendige Veränderungsmöglichkeiten für den Wirtschaftsstandort Tirol aufzeigen und bittet zum ersten Tiroler Adler Forum.
Das Programm
- 17:30 Uhr – Begrüßung und Aperitif im Foyer der Ton Halle
- 18:30 Uhr – Herbert Stepic und Investment Punk Gerald Hörhan rücken die Leistungen, die der Mittelstand trotz hemmender Rahmenbedingungen täglich erbringt in den Fokus der Aufmerksamkeit.
- 19:45 Uhr – „2 Minuten, 2 Millionen“-Investorin Marie-Helene Ametsreiter, Agenda Austria-Direktor Franz Schellhorn und ein Vertreter der Tiroler Adler Runde diskutieren unter der Leitung von Anita Heubacher, Tiroler Tageszeitung, Ideen für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Tirol.
Um Anmeldung unter events@freudenthaler.at wird gebeten.
Innsbruck, 6020 Österreich