
Humans as a Service: Chancen und Risiken von Arbeit in der Plattformökonomie
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion u.a. mit Sylvia Kuba, Spezialistin für Digitalisierung bei der AK Wien, und Fabian Stephany, Ökonom im Bereich Digitalisierung bei der Agenda Austria.
Die Gig-Economy verspricht uns die Möglichkeit, als KleinstunternehmerInnen flexibel und unabhängig unser Arbeitsleben zu gestalten. Die Realität jedoch ist oft eine andere, geprägt von Unsicherheit und kontrolliert vom algorithmischen Chef. Ist dies die Zukunft der Arbeit? Im soeben erschienenen Buch „Humans as a Service“ erforscht Prof. Jeremias Prassl (University of Oxford) die Chancen und Risiken der digitalen Arbeitswelt, und entwickelt das Modell einer fairen und innovativen Plattformökonomie.
Buchvorstellung mit Prof. Dr. Jeremias Prassl und anschließende Podiumsdiskussion mit:
- Daniela Krömer, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht bei CMS Reich-Rohrwig Hainz
- Nikolaus Forgó, Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien
- Sylvia Kuba, Spezialistin für Digitalisierung bei der AK Wien
- Fabian Stephany, Ökonom im Bereich Digitalisierung bei der Agenda Austria
Wien, 1090 Österreich