
Grundeinkommen oder Sozialstaat?
European Forum Alpbach '17
Wir stehen vor großen sozialen Herausforderungen. Wie können diese am besten bewältigt werden? Braucht es dazu eine radikale Umgestaltung hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen oder reicht die Weiterentwicklung des Sozialstaats? Würde ein Grundeinkommen das Auseinanderdriften von arm und reich stoppen oder dazu führen, dass sich der Staat aus seiner sozialen Verantwortung zurückzieht?
Wir stehen vor großen sozialen Herausforderungen. Wie können diese am besten bewältigt werden? Braucht es dazu eine radikale Umgestaltung hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen oder reicht die Weiterentwicklung des Sozialstaats? Würde ein Grundeinkommen das Auseinanderdriften von arm und reich stoppen oder dazu führen, dass sich der Staat aus seiner sozialen Verantwortung zurückzieht? Es diskutieren:
- Margit Appel (Katholische Sozialakademie Österreichs)
- Monika Köppl-Turyna (Agenda Austria, Projektleiterin)
- Agnes Streissler-Führer (Gewerkschaft der Privatangestellten)
- Josef Wöss (Bundesarbeitskammer Österreich)
Moderation: Charlotte Reiff (Bundesarbeitskammer Österreich)
Mehr Informationen: www.alpbach.org
Vergangene Termine
Stagnation und wachsende Ungleichheit im Zeichen der Corona-Krise
Webinar mit Prof. Gunther Schnabel und Franz Schellhorn
Videomitschnitt: Gibt es einen Ausweg aus der Nullzinsfalle?
Ökonom Taghizadegan zu Gast in der Agenda Austria
Franz Schellhorn im “REPORT”
Im Studio diskutieren der Leiter der Agenda Austria, Franz Schellhorn und die Gründerin von „360“, Barbara Blaha.
Finanzpolitik à la Münchhausen?
Oder warum sich Probleme nicht einfach wegdrucken lassen.
Franz Schellhorn bei „Talk im Hangar-7“ auf ServusTV
„Steuergerechtigkeit: Kassiert der Staat bei den Falschen ab?“
Fairness im österreichischen Steuersystem
Die Chefin der Sozialistischen Jugend, Julia Herr, diskutiert live mit dem Chef der Agenda Austria, Franz Schellhorn.