
Wie Internet und Big Data das Lernen verändern
Jörg Dräger zu Gast in der Agenda Austria
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Jörg Dräger, bei der Bertelsmann Stiftung für die Bereiche Bildung und Integration verantwortlich, ist Gast der Agenda Austria.
Schüler erhalten täglich einen auf sie zugeschnittenen Lehrplan, den ein New Yorker Rechenzentrum über Nacht erstellt. Eine Universität arbeitet mit Software, die für jeden Studenten die optimalen Fächer ermittelt, inklusive der voraussichtlichen Abschlussnoten. So etwa sieht die digitale Zukunft des Lernens aus, weiß Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. In der Agenda Austria wird der Bildungsexperte darüber sprechen, wie Big Data das Bildungssystem auf den Kopf stellt und wie sich auch der Arbeitsmarkt verändern wird. Gleichzeitig warnt er vor den Gefahren einer ungesteuerten Digitalisierung.
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag mit anschließender Diskussion ein:
Jörg Dräger: “Die digitale Bildungsrevolution – wie Internet und Big Data das Lernen verändern”
Wien, 1090 Österreich
Vergangene Termine
Stagnation und wachsende Ungleichheit im Zeichen der Corona-Krise
Webinar mit Prof. Gunther Schnabel und Franz Schellhorn
Videomitschnitt: Gibt es einen Ausweg aus der Nullzinsfalle?
Ökonom Taghizadegan zu Gast in der Agenda Austria
Franz Schellhorn im “REPORT”
Im Studio diskutieren der Leiter der Agenda Austria, Franz Schellhorn und die Gründerin von „360“, Barbara Blaha.
Finanzpolitik à la Münchhausen?
Oder warum sich Probleme nicht einfach wegdrucken lassen.
Franz Schellhorn bei „Talk im Hangar-7“ auf ServusTV
„Steuergerechtigkeit: Kassiert der Staat bei den Falschen ab?“
Fairness im österreichischen Steuersystem
Die Chefin der Sozialistischen Jugend, Julia Herr, diskutiert live mit dem Chef der Agenda Austria, Franz Schellhorn.