Warenexport
Warenexporte stagnieren auf hohem Niveau
DownloadVor rund 100 Jahren durchlief die Welt eine ähnliche Phase. Zusammen mit der Wirtschaftskrise der 1920er- und 1930er-Jahre kam es zu einem beispiellosen Ausbruch von Protektionismus. Die Verbreitung höherer Zölle, von Importquoten und Devisenkontrollen trug zum Zusammenbruch des internationalen Handels bei. Einmal eingeführt stellten sich die Handelsschranken als sehr widerstandsfähig heraus und waren nur schwer wieder zu beseitigen. Tatsächlich benötigte es nach dem Zweiten Weltkrieg jahrzehntelange Verhandlungen im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT), bis diese Barrieren wieder vollständig abgebaut waren.
- Themen: Freihandel, Globalisierung, Warenexport, Wer braucht schon Freihandel?
- Datum: 16. Dezember 2020