Torten
Wie der Staat vom Lohnplus profitiert
DownloadNach sieben Verhandlungsrunden einigten sich die Metaller auf eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 3,46 Prozent. Was bedeutet das aber für die Nettolöhne in der Metallbranche?
Ein solcher Abschluss bringt einem Arbeiter mit Durchschnittslohn nur 2,8 Prozent mehr netto am Lohnzettel, zeigt eine Berechnung der Agenda Austria. Die Abgaben und Steuern steigen dagegen um 4,2 Prozent. Hauptgewinner ist also der Staat.
- Themen: Balken, Kurven 2018, Lohnverhandlungen, Metaller, Torten
- Datum: 19. November 2018