Schlagwort: ÖBAG

Allgemein

Das fatale Comeback der Staatswirtschaft

Vor 20 Jahren hat die ÖVP Staatsbetriebe reihenweise privatisiert. Ausgerechnet unter bürgerlicher Führung plant die Staatswirtschaft nun ihr großes Comeback. Von Bruno Kreiskys politischem Wirken ist mehr geblieben als dieser eine Satz, auch wenn sich viele nur an diesen erinnern werden: „Mir bereiten ein paar Milliarden (Schilling Anm.) Schulden weniger schlaflose Nächte als mir ein paar Hunderttausend Arbeitslose mehr bereiten würden.“ Das hatte schon was. Auch wenn Zeithistoriker wissen wollen, dass die Österreicher nach vielen sorgenfreien Nächten unglücklicherweise mit beidem aufgewacht sind: mit überbordenden Staatsschulden und Hunderttausenden zusätzlichen Arbeitslosen. Warum das Abenteuer in die große weite Welt der Wirtschaft für den Staat in einem Desaster der Sonderklasse endete, ist vergleichsweise schnell erklärt: Die Regierungen der damaligen Zeit konnten der Versuchung nicht widerstehen, die Führung milliardenschwerer Unternehmen politisch verlässlichen Parteikollegen statt Fachleuten anzuvertrauen. Das ist übrigens kein Makel der Ära Kreisky, sondern ein systemimmanentes Phänomen. In keinen Unternehmen spielt die politische Zugehörigkeit von Mitarbeitern eine derart tragende Rolle wie in jenen mit staatlicher Beteiligung. In keinen Unternehmen ist die Dichte an Führungspersonen mit politischer Vergangenheit so hoch wie in jenen mit staatlicher Beteiligung. Und in keinen Unternehmen ist die wirtschaftliche Performance so schlecht wie in jenen mit staatlicher Beteiligung. Nun machen auch Eigentümer privater Firmen Fehler, aber keiner von ihnen käme auf die Idee, die Führung des eigenen Betriebs Freunden anzuvertrauen, die zwar dasselbe Weltbild teilen, aber nicht die nötige Qualifikation mitbringen. Das heißt natürlich nicht, dass eine Führungskraft kein Parteibuch haben darf. Es gibt auch fähige Manager, die aus der Politik kommen. Sie sind nur eine verdammt selten anzutreffende Spezies. Wie die Causa Casinos Austria zeigt, ist die heimische Politik nicht lernfähig. Oder haben Sie jemals von einem anderen westeuropäischen Land gehört, in dem ein Bezirkspolitiker den Sprung in den Vorstand eines großen Unternehmens geschafft hätte? Nein? Kein Wunder, so etwas gibt es nur noch in Österreich. Was viele andere vergleichbare Länder von Österreich unterscheidet, ist, dass in diesen das Aktienrecht ernst genommen wird. Außerhalb der Staatsgrenzen wurde längst verstanden, dass die Anteile an Unternehmen nicht regierenden Parteien gehören, sondern den Bürgern. In anderen mit Österreich vergleichbaren Ländern ist klar, dass der staatliche Einfluss auf öffentliche Betriebe nicht mit der Bestellung von Vorständen und Abteilungsleitern einhergeht, sondern bei der Ernennung der Aufsichtsräte endet. So wie das auch das österreichische Aktienrecht vorsieht – nur dass das hierzulande noch niemandem bewusst zu sein scheint. Nun gibt es für das Problem politischer Einflussnahme in die Vorstandsbestellung von Staatsbetrieben erfreulicherweise eine einfache wie sichere Lösung: die komplette Privatisierung betroffener Unternehmen. Davon will aber niemand etwas wissen. Vielmehr wurde am Donnerstag vergangener Woche mit den Stimmen von SPÖ und NEOS ein Untersuchungsausschuss zu den Casinos beantragt. Fein. Früher hätten Liberale vermutlich neben einem U-Ausschuss auch die komplette Privatisierung der Casinos beantragt, wobei sie von der ÖVP unterstützt worden wären. Zumal ja niemand wirklich der Meinung sein wird, dass das Zocken an heimischen Spieltischen zur öffentlichen Daseinsvorsorge gehört. Vom Herausgeber des „Falter“ einmal abgesehen. Paradoxerweise bereitet das bürgerliche Lager unter Führung der ÖVP eine große Offensive des Staates in der... Read more »

#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

© 2023 Agenda Austria
Twitter #1644291566184415233 / 07.04.2023
https://www.agenda-austria.at/newsfeed/twitter-1644291566184415233/

"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen

#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.