Der Storebox Co-Gründer Braith wird in seinem Vortrag auf zentrale Erfolgsparameter, Skalierung, Learnings sowie den Lean Startup Approach eingehen. Neben seinen inhaltlichen Schwerpunkten Logistik und Digitalisierung, wirft er dabei auch einen Blick auf das nötige unternehmerische Mindset, wie er vom Schulabbrecher zum Startup CEO wurde und wie einem Rückschläge dabei helfen noch erfolgreicher zu werden.
Mit über 200 Standorten in Österreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg und der Schweiz ist Storebox das erste komplett digitalisierte Selfstorage Lager- und Logistiknetzwerk in Europa. Insbesondere das eigene Franchise-System hat zur schnellen Expansion beigetragen.
Im Anschluss wird es ein Buffet mit Getränken und die Gelegenheit zum Austausch mit Agenda Austria-Mitarbeitern und anderen Teilnehmern geben.
Wir freuen uns, wenn Du bei dem Abend dabei bist und Deine Fragen stellst!
Die Kritik lautet: Die Defizitgrenze reduziere die Staatsverschuldung auf einen zu niedrigen Wert, eine niedrige Verschuldungsquote sei nicht sinnvoll, wenn der Zins für Staatsanleihen langfristig unter der Wachstumsrate des nominalen Bruttoinlandprodukts liegt. Außerdem wird befürchtet, dass die Schuldenbremse Anreize für Politiker setze, weniger in langfristige Projekte zu investieren. Stellt die Schuldenbremse ein Investitionshemmnis dar? Warum braucht es Fiskalregeln?
Prof. Christoph Schaltegger leitet das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Uni Luzern und ist Beiratsmitglied der Agenda Austria. Er wird in einer exklusiven Keynote einen Überblick über die empirische Evidenz zu Fiskalregeln geben und spezifisch die Erfahrungen mit der Schweizer Schuldenbremse einbringen.
Schaltegger lehrt auch an der Universität St. Gallen zum Thema öffentliche Finanzen. Er veröffentlicht regelmässig in wissenschaftlichen Zeitschriften, verfasst Bücher, ist rege als wissenschaftlicher Gutachter tätig und zählt gemäss NZZ-Ranking zu den einflussreichsten Ökonomen der Schweiz.
Wir freuen uns, Sie bei dieser spannenden Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Bitte beachten Sie, dass dies eine persönliche Einladung ist und daher nicht übertragbar.
Save the date!
Ausblick auf unsere exklusiven Veranstaltungen 2023
12. September 2023, ab 18:00 Uhr – Wir feiern 10 Jahre Agenda Austria
02. Oktober 2023, 18 Uhr – Aktuelles zur Wirtschaftspolitik von Lars Feld, Leiter des Walter Eucken Instituts, Freiburg, Beiratsvorsitzender der Agenda Austria
Franz Schellhorn, Direktor der Agenda Austria, wird in seinem exklusiven Vortrag für die Mitglieder die aktuellen Krisen in Österreichs Wirtschaft nachzeichnen und aufzeigen, worauf wir uns einstellen müssen.
Wir freuen uns, Sie bei dieser spannenden Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Bitte beachten Sie, dass dies eine persönliche Einladung ist und daher nicht übertragbar.
Save the date!
Ausblick auf unsere exklusiven Veranstaltungen 2023
19. Juni 2023, 18 Uhr – Schuldenbremse – Investitionshemmnis oder Vorbild für Europa? von Christoph Schaltegger, Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Uni Luzern, Beiratsmitglied der Agenda Austria
12. September 2023, ab 18:30 Uhr – Wir feiern 10 Jahre Agenda Austria
02. Oktober 2023, 18 Uhr – Aktuelles zur Wirtschaftspolitik von Lars Feld, Leiter des Walter Eucken Instituts, Freiburg, Beiratsvorsitzender der Agenda Austria
1/ Inflationsspitzenreiter 🇦🇹
Die #Inflation hält sich in Österreich hartnäckig auf hohem Niveau und liegt zum Teil deutlich über jener in anderen europäischen Ländern.
Sind wir also auf dem Holzweg? Ein 🧵:
https://t.co/l96Ca3E2Sf
Täglich grüßt die Angst vor dem #Freihandel 🚢
Die Freihandelsabkommen #CETA mit Kanada, #JEFTA mit Japan oder #EUSFTA mit Singapur wurden bereits erfolgreich besiegelt. Nun soll die Kür folgen: ein Abkommen mit den #Mercosur-Staaten in Südamerika.
Auch bei diesem Abkommen… https://t.co/mhrubogDwt
Die Zinsen für #Kredite steigen stark an 📈
Die #Inflation macht uns alle ärmer. Dagegen kann keine Regierung der Welt etwas tun.
Was sie aber tun kann, ist der #EZB ihre Aufgabe nicht noch schwieriger zu machen, indem sie weiter Geld mit der Gießkanne verteilt. https://t.co/6FoEPZmGA7
Hört man gewissen Vertretern der Sozialdemokratie zu, glaubt man wir leben im #Wien des 19. Jahrhunderts. 🙃
👉 Niemand hat die Chance auf sozialen #Aufstieg.
👉 Die #Armen verarmen immer mehr.
👉 Die Menschen hungern und müssen frieren. https://t.co/9FB5YrYIpJ
Wirtschaftlicher Selbstmord mit Anlauf 🏃🏻
Anders kann man Forderungen nach einer 32h-Woche in Zeiten von #Arbeitskräftemangel, #Rekordinflation und #Energiekrise kaum einordnen.
Statt allgemein weniger zu arbeiten, sollten jene entlastet werden, die in 🇦🇹 die Extrameile gehen. https://t.co/8hzH0iFx9V
"Derzeit sieht es nicht danach aus, dass es eine breite Mehrheit für linke Wirtschaftspolitik in Österreich gäbe."
Wie sind die Forderungen der Kandidaten um den @spoe_at Vorsitz einzuordnen?
@franzschellhorn ist dazu um:
18:45 @puls4
19:20 @atv
19:55 @puls24news
zu sehen 📺 https://t.co/DU8Nw0a7aX
„Hilfe mit Hausverstand“ – Einmal mehr verteilt Niederösterreich Geld mit der Gießkanne.
Das Land Niederösterreich gewährt zwei Dritteln seiner Haushalte einen Wohn- und Heizkostenzuschuss. Wie gestern angekündigt wurde, sind Einpersonenhaushalte bis zu einer Grenze von 40.000… https://t.co/opkkcatt90
Weißt du, wie viele Steuern du auf dein Gehalt zahlen musst?
Mit unserem #Bruttomat kannst du es dir ganz einfach ausrechnen 👇🏻
https://t.co/srqpvgOGkK
Die #Inflation kostet dem Staat heuer 400 Millionen Euro. 🤑
Das war 2022 noch anders. Klar ist jetzt: Finanzminister @magnusbrunner sollte in Zukunft noch mehr darauf achten, wie viel und wofür Geld ausgegeben wird. https://t.co/BIyYN6igaI
#Corona: Was hat Österreich in der Pandemie falsch gemacht?
Fast alle Corona-Maßnahmen sind beendet. Haben sie sich gelohnt?
„Strenger und sehr viel teurer, aber im Endeffekt nicht besonders erfolgreich“, so fasst der Gesundheitsökonom @HallaMartin die österreichische… https://t.co/893VqDzYHF
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch
Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie
auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch
Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie
auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.