Keine Beiträge gefunden.
Handbuch
Elvis lebt: Handbuch zur intellektuellen Selbstverteidigung
Beliebte wirtschaftspolitische Mythen im Stresstest (Bd. 3)
- Wie ein Land durch die Krise kommt, hängt auch von der Effizienz der Verwaltung ab - und vom Vertrauen der Bürger in den Staat. In diesen Punkten hat 🇦🇹 noch Luft nach oben. Unsere Analyse: https://t.co/iZHL9ySF3u https://t.co/6gVYGNzRZM
- 👵🏻 👴🏻 Unser Pensionssystem funktioniert, so lange die Zahl der Aktiven schneller wächst als jene der Pensionisten. Diese Zeiten sind vorbei. Wie können wir den Jungen Möglichkeiten geben, sich rechtzeitig und aktiv gegen Altersarmut zu schützen? https://t.co/QjEBHvRH9Z https://t.co/yJrQXsugOR
- Techfirmen wie Twitter haben ihren Mitarbeitern schon angeboten, für immer im Homeoffice zu bleiben. In 🇦🇹 könnte jeder dritte Job dauerhaft von zuhause erledigt werden. Die neue Welt der Arbeit: https://t.co/zoCMZXJ7gT https://t.co/8jCgkaNlVQ
- 🛑 Mit mehr als 200 Tagen hat Belgien die längsten von der Regierung verordneten Ausgangssperren. Österreich steht bei 140 Tagen, Deutschland bei 89. Die skandinavischen Länder haben bisher nur Empfehlungen abgegeben - ebenso die Schweiz, Lettland und Slowenien. https://t.co/AuBqFF8GcR
- Wir haben eine👩💻 moderne Verwaltung. Aber im europäischen Vergleich gibt es Luft nach oben. Die Krise zeigt: Je besser die Qualität der Governance, desto eher greifen die Maßnahmen, weil die Bevölkerung Politik und Beamten vertrauen kann. Unser Paper: https://t.co/iZHL9ySF3u https://t.co/BVaxoxX22j
- ❓ Was würgt die Wirtschaft so dramatisch ab, fragt der Standard - und zitiert unsere Ökonomin Heike Lehner. 60 Prozent der Unterschiede zwischen den Ländern lassen sich mit 🚠 Tourismusanteil, 🛑 Lockdownhärte und 🖥 Qualität der Verwaltung erklären. https://t.co/E0cQJHANbW https://t.co/j5XpxPOAeE
- 📉 Wie kommen wir durch die Pandemie? Ein Vergleich mit anderen EU-Ländern zeigt: Die Qualität der politischen Führung und der Verwaltung macht einen großen Unterschied. Und 🇦🇹 hinkt in einigen Punkten leider hinterher. https://t.co/iZHL9ySF3u https://t.co/x4Oa3nwdhW
- Mit dem Corona-Virus kam der Wirtschaftsmotor auf der ganzen Welt zum Erliegen. Das traurige Ergebnis: Die Pandemie vernichtete nicht nur Jobs, sie bringt Elend und Armut in die Welt zurück. https://t.co/ZzuAClNylR https://t.co/2xxVToFLCi
- Am 19.01. hätten laut Gesundheitsministerium über 140.000 Impfungen verabreicht werden sollen. Tatsächlich sind es allerdings nur 71.278. 💉 https://t.co/H2KnYUUQiK
- Auch @kurierat und @krone_at berichten heute über die Ausgangsbeschränkungen, die in 🇦🇹 mit 140 Tagen seit dem 01.01.2020 besonders hoch sind. Die skandinavischen Staaten setzten auf Empfehlungen, nicht auf gesetzlich verordnete Beschränkungen. https://t.co/FUReJUjwjq
- Während in manchen Ländern wie 🇸🇪 die Ausgangsbeschränkungen nur empfohlen wurden, wurden sie in einigen gesetzlich verordnet. So wurden in 🇦🇹 zwischen 01.01.2020 und 19.01.2021 140 Tage an Ausgangsbeschränkungen verordnet. Somit sind wir gleichauf mit 🇬🇷. https://t.co/dHGrubK0W3
- ❕ We are hiring ❕ Wir suchen einen Social Media Manager & Content Creator für unser Team: https://t.co/MzNNjhTN4q https://t.co/Qoyf1ShF3z
- Auch die @nachrichten_at berichten über unsere Grafik: "Die Einnahmen des Staates aus der Lohnsteuer sind zwischen Jänner und November 2020 nur um 4,6 Prozent gesunken. Dazu trägt der Staat aber selbst einiges bei." https://t.co/cdz0zvRWee https://t.co/ShCYt2WWc7
- Bei Betrachtung der Steuereinnahmen des Bundes von Jänner bis November förderte @deneskucsera ein fragwürdiges Detail zu Tage. "Einen Teil der Lohnsteuereinnahmen hat sich der Staat selbst bezahlt, ohne dies auszuweisen", erklärt er in der @kleinezeitung. https://t.co/GMmnsv8N0k https://t.co/RXFsjDdGbU
- Die Corona-Hilfen unterscheiden sich stark. So setzen 🇮🇹 und 🇪🇸 vor allem auf die Liquiditätsstützung der Unternehmen durch Garantien und Kredite. In 🇦🇹 und 🇩🇪 ist hingegen der Anteil an direkten Hilfen wesentlich höher. @hannolorenz in @diepressecom https://t.co/Z1T05KTZU2 https://t.co/MwEgGQ3sez