Wer braucht schon Freihandel?
Download PDF
Aus Sicht vieler Umweltschützer und Globalisierungsgegner hat die Corona-Pandemie auch ihr Gutes. Das Virus tötet nicht nur Hunderttausende von Menschen und Unternehmen, sondern auch den verhassten Klassenfeind: den Freihandel. Dieser ist aus Sicht seiner Kritiker nicht nur für die Ausbeutung der Ärmsten der Armen verantwortlich zu machen, sondern auch für die Verschmutzung des Planeten. Die Unmengen an Billigwaren, die tagtäglich aus den Schwellenländern in den reichen Westen verschifft werden, hätten die Umwelt an den Rand des Abgrunds geführt und die Ungleichheit in lichte Höhen getrieben. Bei der Ablehnung von Globalisierung und Freihandel sind sich linke Aktivisten, rechte Nationalisten und das Bauchgefühl vieler Bürger einig. Aber sie liegen falsch. Der Handel hat Österreich groß gemacht. Ohne Globalisierung droht der Abstieg.
Weiterlesen …- Autor: Hanno Lorenz, Monika Köppl-Turyna, Friedrich Ludwig, Niklas Müller
- Themen: Europa, Freihandel, Globalisierung, Wer braucht schon Freihandel?
- Datum: 16. Dezember 2020
Österreich in der Corona-Krise
Eine Bildgeschichte der Agenda Austria
Österreich in der Corona-Krise
Kapitel 6 – Jenseits der Kurzarbeit: Neue Jobs braucht das Land