Weltfrauentag: Die Teilzeitfalle schnappt zu
Download PDF
Der Weltfrauentag am 8. März ist alljährlich ein Anlass, Bilanz über die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen zu ziehen. Bekannt ist, dass Kinder Frauen in Teilzeit bringen und diese durch lange Karenzzeiten Einkommen verlieren. So steigt die Teilzeitquote von Frauen mit der Geburt eines Kindes erheblich an, während der Anteil von Männern mit Kindern in Teilzeit sogar unter jenem von Kinderlosen liegt. Weniger bekannt ist, dass auch nahezu die Hälfte der kinderlosen Frauen zwischen 45 und 54 Jahren nur Teilzeit arbeitet. Bei den Frauen zwischen 35 und 44 Jahren sind es knapp über 30 Prozent. Flächendeckende Kinderbetreuung allein dürfte also nicht die Lösung sein. Die Politik muss auch steuerliche Anreize setzen, um Mehrarbeit finanziell attraktiver zu machen.
Weiterlesen …- Autor: Carmen Treml, Dénes Kucsera
- Themen: Equal Pay Day, Frauen, Gleichberechtigung, Teilzeit, Weltfrauentag, Weltfrauentag: Die Teilzeitfalle schnappt zu
- Datum: 06. März 2023