Keine Beiträge gefunden.
- 💸 Die Notenbanken drucken das Geld wie wild. Die Politiker geben es mit beiden Händen aus. Führt das zur Inflation? 🎙 @jilnik dazu im aktuellen Podcast "Eine Frage noch…" mit dem deutsch-amerikanischen Investor @axelmerk. https://t.co/62Bzx11tQF https://t.co/WH55mmPyN5
- 🌎 Wir können jetzt nicht auf einen Knopf drücken und Bitcoin übernimmt die Welt. Aber das Potenzial sei durchaus da, meint @jilnik in der Diskussion zum Crypto Hype. https://t.co/3wxPeysGZd https://t.co/MEo7vpIIX8
- Wir haben in vielen guten Jahren hohe Schulden aufgenommen. Aber es geht auch anders: 🇸🇪 hat einen ähnlich stark ausgebauten Sozialstaat, aber dort "ist es unumstritten, dass sie in guten Jahren Überschüsse erwirtschaften." @franzschellhorn auf @puls24news https://t.co/MVTHoSJnSj https://t.co/rlVhU67ZQT
- Die große Debatte zum Krypto-Hype. Heute um 18.00 auf dem Kanal "Zoom" 😎 https://t.co/Ee7mU9sAMf
- 🟢 Bei professionellen Anlegern gewinnt #Bitcoin immer mehr Akzeptanz als alternatives Investment. 🛑 Viele Kleinanleger stürmen aber gleich in eine der 8000 Nachahmer-Münzen am Kryptomarkt. Nikolaus Jilch (@jilnik) hält das für einen Fehler. https://t.co/zvtJtXjHlz https://t.co/5elFhawsjF
- 📉 Der einzige Weg, eine Pleitewelle zu verhindern? "Man müsste möglichst rasch Gastronomie und Hotels wieder aufsperren und zurück in den Wachstumsmodus kommen", sagt @franzschellhorn auf Puls24. https://t.co/MVTHoSJnSj https://t.co/R9bmBxlYNJ
- In 🇩🇪 streitet die Regierung über ihre Wirtschaftsberater. Olaf Scholz (SPD) will nach links rücken und den rennommierten Ökonomen @lars_feld offenbar los werden, da dieser auf Freiheit und Wettbewerb pocht statt auf Staatseingriffe und Schulden. 👎 https://t.co/wlZCT44aoj
- 💸 „Die meisten Leute wissen, dass die Sachen stetig teurer werden. Sie sehen, dass das Geld nicht mehr reicht. Dadurch wird Unwohl geschürt", sagt Investor Axel Merk (@axelmerk) im Podcast "Eine Frage noch...". https://t.co/62Bzx11tQF https://t.co/mfqLQmUEJD
- ⌛️ Die Kurzarbeit sollte vorübergehend eingesetzt werden. Denn langfristig wirkt sie insofern schädlich, weil sie "die Strukturen versteinert." @franzschellhorn auf @puls24news. 💻 https://t.co/MVTHoSJnSj https://t.co/td1xaxHqoh
- Die Pro-Kopf-Verschuldung in 🇦🇹 ist fast doppelt so hoch wie jene in 🇸🇪 . In 🇩🇰 ist sie um ein Drittel niedriger. "Das Beispiel Skandinavien zeigt, wie wichtig es ist, in guten Zeiten solide zu wirtschaften", sagt @hannolorenz zu den OÖN. https://t.co/VWVUTNKu1E
- 📉 Wie geht es mit dem Arbeitsmarkt weiter? Wie könnte ein Weg aus dieser tiefen Krise aussehen? Franz Schellhorn (@franzschellhorn) ist dazu live auf Puls24 (@puls24news) - in ca. 8 Minuten! https://t.co/IcVBuyPRME
- Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen ist rückläufig - aber in manchen Branchen bleibt er eklatant. In 👩💼 Finanz 👩🔬 Wissenschaft & 👩🚀 Technik sind Frauen vor allem in der Führungsebene unterrepräsentiert, sagt Heike Lehner. https://t.co/HmhYUTSAR4 https://t.co/YIkWoujFr7
- 💶 Sollen wir noch mehr Staatsschulden machen? Oder noch besser: Die Schulden dann einfach von der EZB ✂️ streichen lassen? Keine gute Idee, sagt @heikelehner heute im Ö1-Mittagsjournal. https://t.co/jc0tClMvSh https://t.co/a9VChGL431
- 📆 Eventtipp: Kryptowährungen rund um #Bitcoin erleben einen neuen Boom. Was bringt der Krypto-Sommer 2021? Unser Experte Nikolaus Jilch ist Teil einer hochkarätigen Runde. 📌 Am Mittwoch, den 24.2.2021 ab 18.00 auf Zoom. https://t.co/65ZPYjkIqH https://t.co/mXlLVaAiV5
- ⛰ Land der Berge, Land der Schulden: Um mehr als 4000 Euro sind die 🔺 Staatsschulden pro Kopf im Corona-Jahr angestiegen. 35.700 Euro muss jeder 🇦🇹 Österreicher im Schnitt schultern - mehr als doppelt so viel wie ein 🇸🇪 Schwede. Unsere Grafik der Woche: https://t.co/9tUyjJKerN https://t.co/1MD66OuchD