Keine Beiträge gefunden.
- 🇦🇹 alleine kann das Klima nicht retten. Selbst Europa braucht Verbündete. Eine Möglichkeit für eine globale Lösung wären sogenannte 🌎 Klimaklubs. Mehr dazu unter: https://t.co/3HH45LYAXS https://t.co/YxigNfwjp3
- 💉 Impfen, Impfen, Impfen. Was ist gut gelaufen, was schief? Wie geht es jetzt weiter? Heute Abend ist Franz Schellhorn in Dok 1 zu Gast. Seid dabei um 20:15 auf ORF1 📺 https://t.co/jWqQrjW4u7
- Was ist #Bitcoin? Ist es ⚡️Energieverschwendung? Oder die Zukunft des 💰Geldes? „Als Techniker sage ich gerne: Bitcoin ist eine Technologie, ein Protokoll, das einen Eigentumstransfer im Internet ermöglicht", sagt Johannes Grill. Mehr dazu unter: https://t.co/Eph8EqgdJg https://t.co/p4FtTIj7up
- Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Digitalisierung 📱der Schulen liegt in den Fähigkeiten der Lehrkräfte 👨🏻🏫👩🏼🏫. Alle Lehrer müssen über die entsprechenden Kompetenzen im Umgang mit den Lernprogrammen verfügen. Mehr dazu unter: https://t.co/yIBstAgSSt https://t.co/uAIyi1wfVk
- Die Kurzarbeit sollte bis Ende 2021 auslaufen. Die Gelder sollten die Schaffung neuer Stellen 👷🏻♀️👨🏻🔧 fördern, sagt @franzschellhorn im "Kurier". Mehr dazu unter: https://t.co/zF0CTE0643 https://t.co/J1HkK29E9m
- Um wirklich Optimismus 😊 zu verbreiten und die Binnennachfrage zu stimulieren, bräuchte es eine konsequente und nachhaltige Senkung der Steuersätze 💵 Diese sollten in jeder Tarifstufe um zehn Prozentpunkte gesenkt werden. Mehr dazu unter: https://t.co/zF0CTE0643 https://t.co/9EGKtcgUVO
- TV-Tipp 📺 @franzschellhorn ist heute Abend im Report auf ORF2. Thema ist die hohe Arbeitslosigkeit und welche Maßnahmen man jetzt dagegen setzen sollte. Um ⏰ 21:05 einschalten! https://t.co/ZxU38R4MaT
- Es müssen Anreize für die Lehrerinnen und Lehrer 👨🏻🏫👩🏼🏫 geschaffen werden, will man das Bildungssystem 🏫 modernisieren. Mehr dazu unter: https://t.co/XgSzIJqBpv https://t.co/iqD3WSG8xc
- Die Auf-und-Zu-Politik muss ein Ende 🚫 haben, damit es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung kommen kann. Unternehmer 🏭 brauchen die Sicherheit, dass die Politik ihre Sorgen ernst nimmt und gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft für Österreich 🇦🇹 arbeiten will. https://t.co/d4OSkjYpQw
- 🙇♂️ Bürger entlasten 🏋️♀️ Unternehmen stärken 👨🏻💻 Staat digitalisieren Die Spuren der Corona-Krise 🦠 sind tief. Nun will die Regierung einen Comeback-Plan vorlegen. Wir haben uns angesehen, wo 🇦🇹 Anschub braucht. Mehr dazu unter: https://t.co/8tbxLJVmje https://t.co/BbcDmNzK5w
- Als der Grazer Johannes Grill 2011 seine ersten Bitcoins kaufte, war die Kryptowährung fast unbekannt. Zehn Jahre später ist die Technologie populär wie nie. Wie #Bitcoin funktioniert erfährt ihr im Podcast mit @jilnik 🎙 https://t.co/Eph8EqxOAO https://t.co/bpBoeuycBF
- Wir Österreicher 🇦🇹 haben eine Fülle an Talenten. Nur eines können wir nicht: Staatsbetriebe zum Wohle der Bürger zu führen. Der Staat 🏛 sollte sich jetzt nicht zum Retter des MAN-Werks in Steyr aufschwingen. Dazu fehlt ihm jegliches Talent. ➡️ https://t.co/ILssH5xExA https://t.co/931ScIjuxy
- "Schon nach der Finanzkrise hat es lange gedauert, bis Österreichs 🇦🇹 Wirtschaft wieder Dynamik entwickelt hat. Will man eine Verfestigung der hohen Arbeitslosigkeit verhindern, muss das dieses Mal besser gelingen“, sagt Ökonom Hanno Lorenz. ➡️ https://t.co/sOryDhrNNa https://t.co/RSzGKjeUyR
- Wir müssen uns auf künftige Krisen besser vorbereiten. Dafür sollte das abschmelzende Eigenkapital in Österreich 🇦🇹 gestärkt werden. Mehr dazu unter: https://t.co/TSMu9KASWa https://t.co/mqraRVU35I
- "Am besten wäre es, wir würden die bestehenden Staatsbetriebe 🏭 bis zu einer Sperrminorität privatisieren und die Erlöse in einem Staatsfonds 🏦 anlegen“, meint @franzschellhorn in der Kleinen Zeitung https://t.co/ILssH5xExA https://t.co/JveoSHXanu