Keine Beiträge gefunden.
- Wieso trifft die Krise 🇦🇹 so stark? Nicht nur die Abhängigkeit am Tourismus ist schuld: ➡️ Anders als im Frühjahr 2020, als schnell reagiert wurde, haben wir im Herbst dem Infektionsgeschehen lang zugesehen. @hannolorenz in @diepressecom https://t.co/TCZHrzjB6F
- "Frauen zementieren sich oft selbst in ihrer Opferrolle ein. Höchste Zeit, dass sie selbst die Mauern durchbrechen." Denn von starken Frauen profitieren alle. @heikelehner in @diepressecom. https://t.co/ITBQKW0j2z https://t.co/LcO61wRyV5
- 📰 "Dass der stotternde Motor Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten Hilfen brauchen wird, steht außer Frage. Der Ausstieg aus der Kurzarbeit sollte dennoch schrittweise vorangetrieben werden." @deneskucsera zu unserem Vorschlag in der @kleinezeitung https://t.co/vmINYMIcYX https://t.co/z6ehC0ZSod
- "Um die Geldentwertung der vergangenen elf Jahre auszugleichen, musste man mit seinen Investments einen Gewinn von 23 Prozent einfahren. Nur die wenigsten konnten das erreichen." @diepressecom zeigt unsere Berechnungen der Renditen einzelner Investments. https://t.co/5FdKtNT4Ly https://t.co/Cw8GK2gDQY
- 💸 Was ist eigentlich Geld? Welche Anforderungen muss es erfüllen? #Bitcoin ist eine Technologie, die einige Geldrollen übernehmen kann - aber nicht übernehmen muss. Papiergeld und Gold decken manche Bereiche besser ab. Unser neues Paper: https://t.co/hHgLwkTH7O https://t.co/4QE1YGXA1X
- Sein mysteriöser Erfinder Satoshi Nakamoto hat #Bitcoin nach dem Vorbild von Gold konzipiert. Nur dass man #Bitcoin blitzschnell um die 🌎 schicken kann - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche - und zu geringen Kosten. Unser neues Paper: https://t.co/hHgLwkTH7O https://t.co/DGsveTOsRH
- Wir sind immer dafür, Synergien zu heben. Aber das geht ein bisschen weit.🤭 https://t.co/6JrfpRrSXK
- 🚨 Die Impfungen in 🇦🇹 verlaufen sehr schleppend. Noch dazu unterscheiden sich die Durchimpfungsraten der Bundesländer stark. 💉 Während in Kärnten bereits 88 Prozent der Bevölkerung 85+ geimpft sind, sind es in Niederösterreich nur knapp 31 Prozent. https://t.co/1BV9DcyzIu
- 📉 „Normalerweise steigt die Erwerbstätigkeit ab dem Frühjahr saisonal bedingt wieder an“, sagt @deneskucsera in @diepressecom. 2020 fiel diese Erholung aus. Einen so großen Einbruch wie im Frühjahr gab es „seit dem Zweiten Weltkrieg nicht“. https://t.co/8LjmqtikL3 https://t.co/qTzanV71Bd
- "Es soll der Masse der Bürger in 🇦🇹 gut gehen. Es soll jeder die Möglichkeit haben, aus eigener Kraft den sozialen Aufstieg zu schaffen. Und die, die leistungsfähig sind, sollen mehr in das Sozialsystem einzahlen", sagt @franzschellhorn im Podcast. 🎙https://t.co/uOimAHsriD https://t.co/uvl7EyZH8v
- Der US-Hedgefondsmanager Paul Tudor Jones kauft #Bitcoin, um sich vor der "großen monetären Inflation" zu schützen. Seine Sorge: Die permanente Abwertung der staatlichen Währungen dürfte sich in Folge der Krise noch beschleunigen. Unser neues Paper: https://t.co/DW27vqWs1y https://t.co/koso0cFhga
- Nicht nur Israel. Auch Serbien, Chile, Malta, Dänemark und Ungarn kommen mit der Impfung viel schneller voran als Österreich. 😪 😷 https://t.co/ioTNKK7p3t
- Das bedingungslose Grundeinkommen setzt die falschen Anreize: Niedrigqualifizierte würden aus dem Erwerbsleben ausscheiden und alle, die den Sozialstaat finanzieren, würden noch höhere Steuern zahlen müssen. @franzschellhorn im @oe1-Wirtschaftsjournal. https://t.co/PW2JvbyrLv https://t.co/3bzEqAlrs7
- 💸 Wir haben staatliche Beteiligungen an Unternehmen schon mehrfach in der Realität durchgespielt. "Das Ergebnis war immer dasselbe: Die Beteiligung des Staates führt zur politischen Postenschacherei." @franzschellhorn in @at_trend https://t.co/7jwrXnWUys https://t.co/EaexllXYlb
- "Dass Bitcoin nicht reguliert ist, ist ein kompletter Mythos." Es ist de facto alles an Regulierung da, was es benötigt, meint @jilnik in @puls24news. https://t.co/OoLZHI2xa8 https://t.co/t6NNGUj22z