Keine Beiträge gefunden.
- Emissionen sollten zuerst dort eingespart werden, wo es für die Unternehmen am günstigsten ist. Es fallen geringere Kosten für die Wirtschaft 🏭 an. So entscheidet der Markt 💵und nicht der Staat durch etwaige Verbote. Die aktuelle Ausgabe von "Die Presse" berichtet darüber 📰. https://t.co/iIJDo9Hdmk
- Ob Schülerinnen und Schüler im Wohlfahrtsstaat Österreich 🇦🇹 eine gute Bildung 🏫 erhalten, ist eine Frage des Glücks 🍀. Es braucht aber nicht nur Überschriften, sondern ausgereifte Konzepte. Andere Länder zeigen, wie es geht. Mehr dazu unter: https://t.co/XgSzIJIch3 https://t.co/qQHSHzBQ0r
- Das österreichische Emissionshandelssystem 🌍 sollte in zwei Phasen aufgebaut werden: die Preiseinführung 🏦 und die Überführung in ein Handelssystem 🛒. Mehr dazu unter: https://t.co/3HH45MgbPq https://t.co/OrsUb3q7Dk
- Österreich 🇦🇹 hat für den 750 Milliarden Euro schweren Corona-Aufbaufonds der EU vor allem Projekte für Digitalisierung 💻, Klima ☀️, und Infrastruktur 🛤 eingereicht. Was fehlt sind Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. Mehr dazu in der @wienerzeitung 📰 https://t.co/pVCBWqdchB https://t.co/iCKiht9VuY
- Eine Bepreisung sollte den Grundstein zur Reduktion der Emissionen darstellen. Da einzelne Umweltsteuern 💵 nur weitere Flicken im Teppich darstellen, sollte 🇦🇹 ein transparentes System zusätzlich zum 🇪🇺 EU-Emissionshandelssystem einführen. Mehr dazu: https://t.co/3HH45LYAXS https://t.co/njE48NVQdr
- Der 🏦 Börsegang von #Coinbase markiert einen Meilenstein für #Bitcoin. Aber warum? Was ist Coinbase überhaupt? Und welche Investoren interessieren sich dafür? Mehr dazu von unserem Finanzexperten Nikolaus Jilch im Video ⬇️ https://t.co/Fw9IV7MA4W
- Mit dem Markt das Klima retten? 🌍 Wie soll das gehen? Mehr dazu im Video von @heikelehner und unter ➡️ https://t.co/YmCYjpChvR https://t.co/gEzo3CC0O8
- Die Bekämpfung des Klimawandels ☀️ ist eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wenn wir das Problem ernsthaft angehen wollen, ohne dabei unseren Wohlstand 💵 zu riskieren, müssen wir alle Stärken der Marktwirtschaft nutzen. ➡️ https://t.co/3HH45LYAXS https://t.co/yYTsNgG2Cd
- ❗️ Es gibt sie noch, die guten Nachrichten mitten in der Pandemie: Seit einigen Tagen verstärkt @nikohutter unser Team in den Bereichen Social Media und Webauftritt. Der gebürtige Salzburger hat Politikwissenschaft in Wien studiert. Herzlich Willkommen! 🥳 https://t.co/dngk7KxB6e
- "Wenn ich traden will, ist alles 📈📉 Spekulation. #Bitcoin ist aber langfristig ein sinnvolles Investment - auch wenn es kurzfristig zu Schwankungen kommt", sagt Johannes Grill von Bitcoin Austria im Podcast 🎙"Eine Frage noch..." mit @jilnik ➡️ https://t.co/SL1bXzLeaZ https://t.co/zLnwvjisUy
- 600 Seiten an Projekten hat die Regierung für den "Wiederaufbauplan" der 🇪🇺 eingereicht hat. Bei der Transparenz mangelt es enorm. Ökonom Hanno Lorenz kritisierte diese Vorgehensweise im Ö1-Morgenjournal 📻 ➡️ https://t.co/2568Glffn5 https://t.co/yF5Kb4vIjT
- Gemessen an den Arbeitskosten hat ein Single in Österreich 🇦🇹 den viertniedrigsten Nettolohn im Vergleich mit anderen Industrieländern. Deshalb sollte die Lohnsteuer 💵 gesenkt werden. Mehr dazu in unserem Paper "Starthilfe für Österreich": https://t.co/Fq1r3CDouQ https://t.co/BSsDsz9VLf
- TV-Tipp 📺: @jilnik spricht mit @rene_ach auf Puls24 über den Börsengang 🏦 von Coinbase. Was das für #Bitcoin bedeutet erfahrt ihr live ab 11:30 unter: https://t.co/IcVBuyPRME https://t.co/JAUwL7Hy9o
- Die Lage für Arbeitsuchende in Österreich 🇦🇹 hat sich deutlich verschlechtert. Das große Sorgenkind heißt Wien, in der Bundeshauptstadt kommen 16 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle. Während es in Oberösterreich 2,8 sind. https://t.co/EsCa4gtiNR
- Heute geht in New York die App Coinbase an die Börse 🏦 . Es ist ein großer Moment für die Kryptowährung #Bitcoin. Mehr dazu im Podcast 🎙 "Eine Frage noch...": @jilnik im Gespräch mit dem Bitcoin-Experten Johannes Grill @bitcoin_at : https://t.co/HmHzuepWMK https://t.co/nZvHz1m5rf