Arbeitsmarkt & Einkommen
Deutsch ist Geld
Integration von Migranten am Arbeitsmarkt
Download PDFAktuell verdienen Migranten deutlich weniger als ihre österreichischen Kollegen. Kinder aus migrantischen Familien sollten so früh wie möglich Deutsch lernen.
Weiterlesen …- Autor: Monika Köppl-Turyna, Wolfgang Feller, Michael Christl
- Datum: 06. März 2018
- 1/ Staatliche & staatsnahe Betriebe sind ein Schlaraffenland für #Postenschacher 🏝 Neben der geringeren Wertschöpfung spricht vor allem diese österreichische Unart gg weitere #Verstaatlichungen. Anschaulich illustriert durch die Arbeit v @laurenzennser: https://t.co/sHj3lBY5CA https://t.co/gh4Dsli19Q
- 💰 Private Investitionen in unsere heimischen Energieversorger tragen wesentlich zu deren Ausbau und Verbesserung bei. "#Übergewinn"-Steuern könnten Kapitalgeber in Zukunft davon abhalten in Österreich zu investieren 🤷💸❌ 🎙 Das betont @hannolorenz auf @oe1 https://t.co/rac3Afrlny
- 🚩 Bruno Kreisky hätte seine Freude mit der aktuellen #ÖVP. 🤑 Die Bürger werden mit Geld geradezu überschüttet, was indirekt die Inflation nur noch weiter befeuert 🔥📈 🚑 Wie wir nicht müde werden zu betonen: Sinnvoller wären zielgerichtete Hilfen für die Ärmsten. https://t.co/A3lHRWVPfb
- Jugendstaatssekretärin @claudiaplakolm hat Recht, wenn sie im heutigen @oe1journale auf die #generationengerechtigkeit im 🇦🇹-Pensionssystem pocht und sich gegen Pläne für eine #Sondererhöhung der Pensionen ausspricht. Wir führten bereits aus, warum dies der falsche Weg wäre 👇 https://t.co/nEnFZLKgZC
- "Übergewinne" der Energiebranche abschöpfen? Dazu diskutiert unser stellvertretender Direktor @hannolorenz ab 13:00 auf @oe1: https://t.co/40CP8NQq8r
- 1/ Wie sinnvolle Maßnahmen gegen die steigenden Preise aussehen 💶 📈 Die Bevölkerung leidet aktuell unter den explodierenden Preisen. Die Politik hat als Reaktion #Hilfspakete in Höhe von 4,7 Mrd. Euro beschlossen. Doch diese Maßnahmen schießen teilweise übers Ziel hinaus🏌️⛳️
- Personalnotstand in der #Gastronomie! 👨🍳🚨 Es fehlen an allen Ecken und Enden Arbeitnehmer 🔎👥 Warum das so ist erklärt @franzschellhorn 👇 https://t.co/c3Nl1LNYD2
- 1/ Hände weg von der #OMV! 🫳❌ Eine Verstaatlichung würde Milliarden kosten und die Preise langfristig erhöhen 💶📈 Verstaatlichungsideen sind heutzutage wieder auf dem Vormarsch. Sei es die OMV, die #EVN oder strauchelnde Wiener Betriebe, die von der Stadt aufgefangen werden.
- 🔎 Überall fehlt Personal. Viele Betreibe finden keine Mitarbeiter. 📺 Wie es dazu kommen konnte und was man jetzt dagegen tun sollte, dazu ist @franzschellhorn ab 19:20 auf @com_servus
- TV-Tipp 📺 Wie sinnvoll sind die Maßnahmen gegen die Teuerung? Dazu ist Marcell Göttert ab 11:20 auf @puls24news : https://t.co/IcVBuyPRME https://t.co/JLWTCTR6gs
- 1/ Um zehn Prozent höhere Pensionen! 🤯 Das forderte vor kurzem der #SPÖ-Pensionistenverband (#PVÖ) im Vorfeld der jährlichen Pensionsanpassungsverhandlungen. Wovon die meisten Arbeitnehmer nur träumen können, ist für Österreichs Pensionisten eine reale Möglichkeit.
- 😲 Wollen wir unseren Wohlstand in Zeiten steigender Preise erhalten, geht das nur indem wir mehr arbeiten. Denn der Staat hat kein eigenes Geld. 💡 Eine Idee: Wer will, könnte nach dem Erreichen des Pensionsantrittsalters mit halbierten Steuern und Abgaben weiterarbeiten. https://t.co/VvZEBS998j
- Täglich werden Rufe nach immer neuen staatlichen Hilfen laut 🗣📢 Dabei erhalten die 15 Prozent einkommensschwächsten Haushalte bereits jetzt mehr finanzielle Unterstützung, als die Belastung durch die Teuerung ausmacht 💸 Zurückhaltung wäre gefragt ✋ https://t.co/JjxLUI2tkB https://t.co/Tc19gkFk8l
- Anleger haben es aktuell nicht einfach 😕 So schätzt Gerda Holzinger-Burgstaller von der Erste Bank und Sparkasse (@eb_spk) die Lage ein 👇🏻 https://t.co/6F2ESHk7ob
- 🚫 #Preisdeckel ist nicht gleich #Rechnungsdeckel @hannolorenz erklärt den Unterschied. 👇🏻 https://t.co/N96gVxRQMG