Keine Beiträge gefunden.
- 1/ Licht in den #Förderdschungel 🇦🇹 Österreich ist ein Land der #Förderungen. Sie kosten der Allgemeinheit viel Geld und verzerren den #Wettbewerb. In unserer jüngsten Studie richten wir einen Scheinwerfer auf diesen Bereich. https://t.co/pM9jXUrSQ6 Ein 🧵:
- 1/ Wohnkostenzuschuss statt #Mietpreisbremse 👍🏻 Mit April steigen die Richtwertmieten in 🇦🇹. Aufgrund der hohen #Inflation u ausgesetzten Anpassungen um ganze 8,6 %. Statt einer Preisbremse schlägt die #ÖVP nun einen Zuschuss für Bedürftige vor. https://t.co/tasc6u5HkO Gut so!
- 1/ Systemfehler #Bankenrettungen Wieder einmal werden Verluste sozialisiert und private Verantwortung am Garderobenständer Staat abgegeben. Dabei zerstören derartige Eingriffe den #Wettbewerb und das Vertrauen in unser Wirtschaftssystem. @FranzSchellhorn in der #zib2 Ein🧵 https://t.co/JtpzmaDj6X
- #CreditSuisse: Too Big to Fail? @franzschellhorn ist dazu heute in der #ZIB2 auf @orf2 zu sehen. Ab 21:50 einschalten! 👇 https://t.co/12BOpSbecS
- Österreichs #Wirtschaft erholt sich deutlich langsamer von Corona als jene anderer Länder. Seit 2019 ist das #BIP gerade einmal um 2,4 Prozent gewachsen. 🇦🇹 Unsere Nachbarn konnten hier deutlich größere Zugewinne erzielen, auch die skandinavischen Länder liegen deutlich vor uns. https://t.co/eZZI8KtXK1
- „#Leistung, #Aufstieg, #Sicherheit!“ So hieß der Slogan der Sozialdemokratie in den 1970ern. Heute gibt es eine andere Erzählung. So gut wie jeder Bewohner dieses Landes ist ein potenzielles Opfer der kapitalistischen Ausbeuter. https://t.co/DTwhhGqrKe
- Hände weg von #Preisbremsen. Was gut klingt, hat starke Nebenwirkungen. Bleibt der Preis für #Strom/#Gas künstlich niedrig, sinken Sparanreize für Konsumenten u Industrie. Folge: Abhängigkeiten nehmen zu, strukturelle Reformen bleiben aus u am Ende steigt die #Inflation wieder. https://t.co/jTJKkzS91T
- 1/ Die #EZB hält Kurs – gut so! Die heutige Anhebung des Leitzinses um 0,5 Prozentpunkte ist der richtige Schritt, um der #Inflation Herr zu werden. Die auftauchenden Probleme im Finanzsektor zeigen, welche negativen Effekte die lange #Niedrigzinspolitik erzeugte. Ein 🧵:
- Politiker als Teuerungsbeschleuniger 📈 Gerissene Lieferketten und Arbeitskräftemangel sorgen für ein brüchiges #Angebot. Bund & Länder zahlen derweil großzügige und breite Hilfen an die Bevölkerung aus. Das treibt die #Nachfrage. Ergebnis: Eine höhere hausgemachte #Teuerung. https://t.co/eSutRhOCwx
- TV-Tipp 📺 Was sind die Ursachen der hohen #Inflation in Österreich und wie viel davon ist hausgemacht? Unser Ökonom Marcell Göttert ist hierzu heute ab 20 Uhr im #zibmagazin auf #ORF1 zu sehen. Sei' dabei: https://t.co/LonrN5TjBU
- #Mietpreisbremsen schaden mehr als sie nutzen ⛔️ Häufige Nebenwirkungen: 👉 Weniger #Neubau 👉 Weniger #Sanierungen 👉 Umwandlung Miet- in Eigentumswohnungen Besser wären deswegen treffsichere Hilfen für die wirklich Bedürftigen durch #Wohnbeihilfe, #Heizkostenzuschuss und Co. https://t.co/aLgbRVa0er
- Tag der Entscheidung bei der #SPÖ. Egal wer nun gerade Vorsitzender der Sozialdemokratie ist, der Elefant im Raum bleibt die Gretchenfrage des Umgangs mit #Migration. Entscheidet man sich für den restriktiveren dänischen Weg oder nicht? 🇩🇰 https://t.co/zUon1hjkFr
- TV-Tipp 📺 Hausgemachte #Inflation? Wie sind die bisherigen Maßnahmen der Regierung zu beurteilen und was sollte diese nun tun? @franzschellhorn gibt hierzu seine Einschätzung in den @ServusTV_News heute um 19:20 Uhr. Hier geht es zum Livestream 👇 https://t.co/tNlhDxUofA https://t.co/1GzrbCBC7h
- 1/ #Schuldenberg voraus 🏔 Ein Mangel an Strukturreformen und demografische Kosten zeichnen ein trübes Bild des 🇦🇹- Staatshaushaltes. Von 78,2 Prozent auf 120,8 Prozent des #BIP würde die Schuldenquote bis 2060 steigen, wenn vom jetzigen Pfad nicht abgewichen wird. Ein 🧵:
- 226.000 Euro 📈 So hoch könnten die #Schulden jedes Einwohners Österreichs 2060 sein. Absolut ergebe das einen Anstieg von jetzt 350 Milliarden Euro auf schwer vorstellbare 2.260 Milliarden Euro. Die #Schuldenquote würde damit auf italienische 120 Prozent des BIPs klettern. 🇮🇹