Keine Beiträge gefunden.
Studie
Jung, älter, arbeitslos?
Wie Ältere länger in Beschäftigung gehalten werden können, ohne die Jungen in die Arbeitslosigkeit zu treiben
- Geld für alle? 💶💶💶 Das bedingungslose Grundeinkommen #BGE begeistert viele. Aber es gibt gute Argumente dagegen. Denn: "Es ist ein starker Anreiz, aus dem Erwerbsleben zu scheiden - und könnte die Steuerbelastung erhöhen", so @franzschellhorn auf @oe1 https://t.co/PW2JvbyrLv
- 📺 TV-Tipp: Gegen 15.00 ist unser Geldexperte @jilnik live bei @puls24news zum Thema #Bitcoin: ❓ Wie ist der Energieverbrauch der Kryptowährung zu beurteilen? ❓ Warum rät Bill Gates vor einem Investment ab? ❓ Was sind die Szenarien für #Bitcoin?
- 🏊♀️ 🏊♂️ 🏊 Wir schwimmen im Geld. Staaten und Notenbanken haben auf die Corona-Krise mit einer Flut an neuem Geld reagiert - während die "Geldpolitik" von #Bitcoin immer restriktiver wird. Ein explosiver Cocktail 💥 Unser neues Paper zu #BTC ➡️ https://t.co/b6nDgWWSwt https://t.co/lCBbcX2PHD
- Was steckt hinter dem Boom bei #Bitcoin? Warum ist die Kryptowährung ausgrechnet im Corona-Jahr so stark gewachsen? Unser neues Paper gibt Antworten: Wir schwimmen im Geld - aber #Bitcoin steht für digitale Knappheit. https://t.co/9DlesZPSLz
- #Bitcoin ist bald "härter" als Gold, trotzdem riecht es schwer nach Blase "Der Standard" berichtet über unser neues Paper https://t.co/qkEWNBpv5J
- #Bitcoin: Geld ohne Staat. 📶 Ist es eine riesige Spekulationsblase oder die Zukunft des Geldsystems? 🤑 Wir haben uns Geschichte, Technologie, Ökonomie und Philosophie des virtuellen Geldes angesehen. Unser neues Paper ➡️ https://t.co/hHgLwkTH7O https://t.co/4MN4z7FxUa
- 💸 Die Notenbanken drucken das Geld wie wild. Die Politiker geben es mit beiden Händen aus. Führt das zur Inflation? 🎙 @jilnik dazu im aktuellen Podcast "Eine Frage noch…" mit dem deutsch-amerikanischen Investor @axelmerk. https://t.co/62Bzx11tQF https://t.co/WH55mmPyN5
- 🌎 Wir können jetzt nicht auf einen Knopf drücken und Bitcoin übernimmt die Welt. Aber das Potenzial sei durchaus da, meint @jilnik in der Diskussion zum Crypto Hype. https://t.co/3wxPeysGZd https://t.co/MEo7vpIIX8
- Wir haben in vielen guten Jahren hohe Schulden aufgenommen. Aber es geht auch anders: 🇸🇪 hat einen ähnlich stark ausgebauten Sozialstaat, aber dort "ist es unumstritten, dass sie in guten Jahren Überschüsse erwirtschaften." @franzschellhorn auf @puls24news https://t.co/MVTHoSJnSj https://t.co/rlVhU67ZQT
- Die große Debatte zum Krypto-Hype. Heute um 18.00 auf dem Kanal "Zoom" 😎 https://t.co/Ee7mU9sAMf
- 🟢 Bei professionellen Anlegern gewinnt #Bitcoin immer mehr Akzeptanz als alternatives Investment. 🛑 Viele Kleinanleger stürmen aber gleich in eine der 8000 Nachahmer-Münzen am Kryptomarkt. Nikolaus Jilch (@jilnik) hält das für einen Fehler. https://t.co/zvtJtXjHlz https://t.co/5elFhawsjF
- 📉 Der einzige Weg, eine Pleitewelle zu verhindern? "Man müsste möglichst rasch Gastronomie und Hotels wieder aufsperren und zurück in den Wachstumsmodus kommen", sagt @franzschellhorn auf Puls24. https://t.co/MVTHoSJnSj https://t.co/R9bmBxlYNJ
- In 🇩🇪 streitet die Regierung über ihre Wirtschaftsberater. Olaf Scholz (SPD) will nach links rücken und den rennommierten Ökonomen @lars_feld offenbar los werden, da dieser auf Freiheit und Wettbewerb pocht statt auf Staatseingriffe und Schulden. 👎 https://t.co/wlZCT44aoj
- 💸 „Die meisten Leute wissen, dass die Sachen stetig teurer werden. Sie sehen, dass das Geld nicht mehr reicht. Dadurch wird Unwohl geschürt", sagt Investor Axel Merk (@axelmerk) im Podcast "Eine Frage noch...". https://t.co/62Bzx11tQF https://t.co/mfqLQmUEJD
- ⌛️ Die Kurzarbeit sollte vorübergehend eingesetzt werden. Denn langfristig wirkt sie insofern schädlich, weil sie "die Strukturen versteinert." @franzschellhorn auf @puls24news. 💻 https://t.co/MVTHoSJnSj https://t.co/td1xaxHqoh